26.03.2024 Aufrufe

faktor_GOE_2024_01_KOMPLETT_BLÄTTERAUSGABE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROFIL<br />

ANZEIGE<br />

Dr. Karen Lodhia ist mit ihrer Praxis eine der Ersten, die sich für das neue Qualitäts-Siegel qualifiziert. Durch<br />

verschiedene Methoden ist sie bereits seit Jahren ,Pionierin‘ im Bereich nachhaltiger Gesundheitsversorgung.<br />

Das Ziel des Siegels ist es, praxistaugliche Handlungsoptionen<br />

für eine nachhaltige Praxis zu finden.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pflegen<br />

ein hohes Maß an Selbstorganisation und werden<br />

durch Methoden wie SCRUM und agiles<br />

Arbeiten an wesentlichen Praxisabläufen beteiligt.<br />

Das neue Qualitätssiegel Nachhaltige<br />

Praxis wird von ihr als umfassend angesehen,<br />

da es nicht nur klimabezogene Aspekte, sondern<br />

auch soziale und „One Health“-Aspekte<br />

berücksichtigt. Lodhia betont die Notwendigkeit<br />

eines speziellen Siegels für Arztpraxen, da<br />

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen einen<br />

qualitativ hohen Standard erfüllen muss und<br />

spezielle Anforderungen stellt.<br />

Das Ziel des Siegels ist es, praxistaugliche<br />

Handlungsoptionen für eine nachhaltige Praxis<br />

zu finden. Dazu gehören Maßnahmen zur<br />

Reduzierung von CO2-Emissionen, eine rationale<br />

Pharmakotherapie sowie die Entwicklung<br />

von Hitze- oder Kälteschutzplänen für die<br />

Praxis. Durch Integration in das vorhandene<br />

Qualitätsmanagement sollen diese Nachhaltigkeitsziele<br />

leichter in den Praxisalltag integriert<br />

werden können.<br />

DAS PROGRAMM BIETET FÜR JEDES Themenfeld<br />

einen online-Fortbildungskurs, Materialien<br />

zur Selbstbewertung und die Möglichkeit<br />

zur Teilnahme an einem Audit für<br />

das Qualitätssiegel Nachhaltige Praxis. Das<br />

aQua-Institut, mit seiner fast 30-jährigen Geschichte<br />

in der Gesundheitsforschung, legt<br />

großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit.<br />

Das Qualitätssiegel Nachhaltige Praxis ist ein<br />

weiterer Schritt, um diesen Ansprüchen gerecht<br />

zu werden.<br />

Die Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen<br />

unterstützt dieses Projekt, um die<br />

Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken im<br />

Gesundheitswesen zu fördern, die beteiligten<br />

Praxen in ihrem Qualitätsmanagement<br />

und Klimaschutz zu unterstützen und somit<br />

eine Vorbildfunktion für andere Praxen zu<br />

ermöglichen und ein Netzwerk aufzubauen.<br />

Insgesamt trägt die Durchführung des Qualitätssiegels<br />

dazu bei, die Gesundheitsversorgung<br />

in der Region nachhaltiger und qualitativ<br />

hochwertiger zu gestalten.<br />

KONTAKT<br />

aQua – Institut für angewandte<br />

Qualitätsförderung und Forschung im<br />

Gesundheitswesen GmbH<br />

Maschmühlenweg 8–10<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: 0551-789 52-0<br />

office@aqua-institut.de<br />

www.aqua-institut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!