26.03.2024 Aufrufe

faktor_GOE_2024_01_KOMPLETT_BLÄTTERAUSGABE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mensch<br />

ZUR PERSON<br />

Dinah Stollwerck-Bauer ist Jahrgang<br />

1976 und stammt ursprünglich aus<br />

Köln, wo die familiären Wurzeln zum<br />

Süßwarenunternehmen Stollwerck<br />

führen. Sie kam zum Jura-Studium<br />

nach Göttingen und ist der Region<br />

seitdem erhalten geblieben. Beruflich<br />

qualifizierte sie sich zur Fachanwältin<br />

für Verwaltungsrecht und Verkehrsrecht<br />

weiter sowie zur Betriebswirtin.<br />

Für die CDU wurde sie 2006 zur<br />

hauptamtlichen Bürgermeisterin des<br />

Flecken Adelebsen gewählt, 2<strong>01</strong>4<br />

schied sie aus dem Amt aus. Von 2<strong>01</strong>9<br />

bis 2022 war sie als Landesbeauftragte<br />

für Regionale Landesentwicklung für<br />

den Bereich Leine-Weser verantwortlich.<br />

2023 begann sie zunächst als<br />

Syndikusanwältin beim Arbeitgeberverband<br />

Mitte und Niedersachsen Metall<br />

Bezirksgruppe Süd, dessen Geschäftsführung<br />

sie zum Oktober 2023<br />

übernommen hat. Rund 850 Unternehmen<br />

sind in den beiden Verbänden<br />

Mitglied.<br />

44 1 |<strong>2024</strong><br />

setzen gewesen, weil es insgesamt nicht so einfach ist,<br />

mit der Bahn zu verhandeln. Aber gemeinsam kriegen<br />

wir das hin.“<br />

DARIN SIEHT SIE AUCH IHRE KÜNFTIGE Auf gabe als<br />

Netzwerkerin und Unterstützerin von Unternehmen.<br />

Corona mit seinem starken Digitalisierungs impuls war<br />

wie ein großer Einschnitt. Das betrifft neue und andere<br />

Themen, aber auch die Strukturen, wie diese vermittelt<br />

und diskutiert werden. „Also: Wie bekommen wir Vernetzung<br />

und Austausch zu spezifischen Themen auch<br />

jenseits von klassischen Veranstaltungen hin, sodass wir<br />

genau die erreichen, die es interessiert? Da wollen wir<br />

unseren Mitgliedern mehr Unterstützung liefern, anstatt<br />

nur den 15. Arbeitskreis zu gründen“, sagt Stollwerck-Bauer.<br />

An Themen, welche die Mitgliedsunternehmen<br />

umtreiben, mangelt es nicht: KI und Robotik, Energieversorgung,<br />

die veränderte Arbeitswelt allgemein mit<br />

den Themen Familie und Beruf, Pflege, Fachkräftesicherung,<br />

Migration. „Diese Themen können wir nicht mehr<br />

isoliert betrachten, sie gehören vielmehr zusammen.“<br />

Von einer stärker wahrzunehmenden Scharnierfunktion<br />

spricht Stollwerck-Bauer. Wie das genau umgesetzt werden<br />

kann, daran tüftelt der AGV noch.<br />

Der Verband, der dieses Jahr 75 Jahre alt wird, blickt<br />

auf eine vielversprechende Vergangenheit zurück. „Der<br />

» Der AGV war immer schon innovativ. «<br />

AGV war immer schon innovativ. Nach der Wende war<br />

er einer der Ersten, der im regionalen Wirtschaftsgeschehen<br />

über die Landesgrenzen nach Thüringen und<br />

Sachsen-Anhalt geschaut hat und in vernetzten Wirtschaftsräumen<br />

gedacht hat“, erzählt Stollwerck-Bauer.<br />

Aus diesem Gedanken heraus erfolgte auch die Umbenennung<br />

in Arbeitgeberverband Mitte. „Für mich ist beeindruckend,<br />

wie konsequent die Region gedacht wurde<br />

und dass nicht an Grenzen haltgemacht wurde. Daran<br />

will ich anknüpfen.“ Und deswegen soll auch stärker<br />

noch das Gespräch mit anderen Wirtschaftsakteuren gesucht<br />

werden, um Unternehmen bestmöglich zu unterstützen.<br />

FLACHE HIERARCHIEN, EIN OFFENER STIL und proaktiv<br />

Themen zu besetzen, ist Dinah Stollwerck-Bauer<br />

wichtig. Und auch die gute Laune wird dabei nicht zu<br />

kurz kommen – sie ist ebenfalls noch Mitglied im Freundeskreis<br />

der Kölsche Funke rut-wieß von 1823 und der<br />

Karnevalsgesellschaft Große Kölnern von 1882. Für interessierte<br />

Südniedersachsen organisiert sie jedes Jahr<br />

zur fünften Jahreszeit eine Fahrt in die alte Heimat Köln<br />

– Menschen zusammenzubringen, macht ihr halt Spaß.<br />

In Köln erinnert auch noch manches an das 1839 gegründete<br />

ehemalige Familienunternehmen Stollwerck.<br />

Der international tätige Schokoladenspezialist hat Dinah<br />

Stollwerck- Bauers Kindheit noch mitgeprägt, bevor er<br />

verkauft wurde. Mit diesem Hintergrund bringt sie auch<br />

ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Nöte der<br />

Wirtschaft mit in ihre Arbeit im Arbeitgeberverband<br />

Mitte ein. ƒ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!