26.03.2024 Aufrufe

faktor_GOE_2024_01_KOMPLETT_BLÄTTERAUSGABE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unternehmen<br />

zehn Jahre“, sagt Bauer. Doch auch das Nachbargrundstück<br />

gehört schon dem Unternehmen, Platz für weitere<br />

Expansion ist also vorhanden.<br />

SPÄTESTENS JETZT IST FLEXBIO kein Startup mehr.<br />

2022 folgen die ersten Qualitätssiegel nach DIN ISO<br />

90<strong>01</strong>, 2023 gewinnt FlexBio den ,BVMW Unternehmerpreis<br />

Südniedersachsen‘. Aktuell arbeiten rund 50 Menschen<br />

an diesem Erfolg. Darunter Handwerker, Monteure,<br />

Elektriker, Installateure und Auszubildende. Verwaltung<br />

und Forschung halten dem Team den Rücken<br />

frei, das Marketing sorgt für die richtige Außendarstellung.<br />

Laut Bauer sind es rund 36 Vollzeitstellen am<br />

Standort Einbeck. Die meisten in der Produktion und<br />

unterwegs zur Montage am Einsatzort. Rund eine Woche<br />

dauert es inzwischen, dann sei eine Anlage verladefertig<br />

auf dem Lastwagen. Die fahren inzwischen vor<br />

allem in die Schweiz. Dort, sagt Paul Bauer, sei es für<br />

viele Betriebe im Vergleich zu Deutschland einfacher,<br />

entsprechende Förderanträge für die Anlagen zu stellen.<br />

Als Green-Tech-Unternehmen ist FlexBio für die Industrie<br />

ein Dienstleister für den nachhaltigen Wandel. „Viele<br />

Unternehmen wollen und müssen grüner werden,<br />

sonst kehren ihnen die Kunden den Rücken zu“, sagt<br />

Bauer. Die Anlagen von FlexBio seien dabei eine geeignete<br />

Lösung, um langfristig Kosten zu sparen.<br />

ZUM UNTERNEHMEN<br />

FlexBio ist ein Unternehmen aus Einbeck,<br />

das sich auf die Entwicklung und<br />

Herstellung kompakter Biogasanlagen<br />

spezialisiert hat. Diese Anlagen werden<br />

in Hochseecontainern untergebracht<br />

und können dazu beitragen,<br />

aus Abwässern wertvolle Energie zu<br />

gewinnen. Das Unternehmen wurde<br />

im Jahr 2<strong>01</strong>4 als Spin-off der HAWK<br />

Göttingen gegründet und hat sich seitdem<br />

zu einem bedeutenden Akteur im<br />

Bereich der Biogastechnologie entwickelt.<br />

FlexBio bietet modulare Lösungen<br />

für die Wasseraufbereitung, Gasproduktion<br />

und Energieerzeugung an<br />

und legt dabei einen Schwerpunkt auf<br />

Effektivität und Nachhaltigkeit.<br />

ZUR FEIER DES ZEHNTEN GEBURTSTAGS Ende des<br />

Jahres will sich FlexBio groß zeigen. Ein Galaabend sei<br />

angedacht, ein Tag der offenen Tür und ein Nachmittag<br />

für Freunde. Im Frühjahr aber stehen zunächst große<br />

Messen an. Dort wollen sie sich präsentieren und weiter<br />

von den Wettbewerbern absetzen. Dabei helfen ihnen<br />

auch Vorführanlagen im Mini-Format, die gerade auf einen<br />

Drei-Tonnen-Anhänger passen. Rund 50 Mal weniger<br />

effektiv als die gerade einmal doppelt so großen,<br />

finalen Anlagen. Aber gut, um zu zeigen, was die Technik<br />

kann. Und um vor Ort beim Kunden die Effektivität einer<br />

zukünftigen Anlage zu prüfen. „Damit stellen wir<br />

sicher, dass die Anlage das tut, was wir versprechen“, erklärt<br />

Bauer. Darauf müssen sich die Kunden einlassen,<br />

auch im eigenen Interesse. Denn FlexBio will weiter<br />

wachsen, sucht Kunden in ganz Europa und streckt die<br />

Arme weit nach Nordamerika aus. Dort warten die ersten<br />

Interessenten bereits auf die Innovation aus Südniedersachsen.<br />

Paul Bauer und Waldemar Ganagin aber<br />

bleiben der Region treu. „Wir suchen international vor<br />

allem Partner, die mit uns zusammenarbeiten.“ Einbeck<br />

bleibt ihr Zuhause. „Hier kommen wir her, hier sind wir<br />

aufgewachsen.“ ƒ<br />

74 1|<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!