03.04.2024 Aufrufe

asphalt 02/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. Deutsche Asphalttage<br />

17<br />

03<br />

Bild 01<br />

Bild <strong>02</strong><br />

Bild 03<br />

Bild 04<br />

Bild 05<br />

Bild 06<br />

Bild 07<br />

Ein Mercedes-Benz eActros 600 wie dieser wurde unlängst von der Autobahn<br />

GmbH im Winterdienst getestet. Ein DAV-Mitglied hat zudem einen<br />

eActros bestellt, um ihn künftig im Schüttgut-Transport einzusetzen.<br />

DAV-Präsident Oliver Nohse erinnerte an die Absichtserklärung, ab dem<br />

Jahr 2<strong>02</strong>5 bei gleichbleibender Qualität nur noch Temperaturabgesenkten<br />

Asphalt zu produzieren. Das Vorhaben dient sowohl dem besseren Arbeitsschutz<br />

als auch der Verringerung von CO₂-Emissionen. „Es konnte seither in<br />

zahlreichen Versuchsstrecken bereits erfolgreich umgesetzt werden, aber<br />

weitere Investitionen an unseren Mischwerken müssen noch getätigt und<br />

neue Prozesse umgesetzt werden.“<br />

Der Deutsche Asphaltverband (DAV) und das Deutsche Asphaltinstitut (DAI)<br />

konnten 2<strong>02</strong>4 mit nahezu 1100 Besuchern den Teilnehmerrekord der Deutschen<br />

Asphalttage aus dem Jahr 2<strong>02</strong>3 halten.<br />

Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und<br />

Verkehr, sagte zur Eröffnung der 22. Deutschen Asphalttage: „Auch wir als<br />

Freistaat unterstützen die nachhaltige und digitale Transformation der<br />

Bauwirtschaft.“ Zu dem Ziel, dass Bayern bis 2040 klimaneutral werden soll,<br />

gehöre auch „eine lange Nutzungsdauer und eine weitgehende Kreislaufwirtschaft<br />

unserer Baustoffe.“<br />

Dr. Michael Güntner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn<br />

GmbH des Bundes, betonte in seiner Keynote: „Wir müssen unsere Straßen<br />

fit machen für die zunehmende Last durch Lkw und schwierige Witterungsbedingungen.<br />

Die Autobahn GmbH braucht dafür die Leistungsfähigkeit der<br />

Asphaltindustrie.“<br />

Prof. Dr.-Ing. Markus Oeser, Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen,<br />

sprach über elektrische Fahrzeuge und Infrastruktur. Er zeigte Perspektiven<br />

auf, wie die Straße auch als technische Infrastruktur einen Mehrwert für<br />

die Energiegewinnung und die E-Mobilität entfalten wird.<br />

Damit auch jedem einleuchtet, dass Nachhaltigkeit und Transformation das<br />

Gebot der Stunde sind, gab es zu Beginn der 22. Deutschen Asphalttage in<br />

Berchtesgaden eine LED-Lightshow. (Quelle alle Fotos: DAV)<br />

07<br />

06<br />

2|2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!