03.04.2024 Aufrufe

asphalt 02/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. Deutsche Asphalttage<br />

21<br />

16<br />

„Das ist immer noch ein Land, das<br />

besser ist als jedes Deutschland zuvor.“<br />

Bild 14<br />

Bild 15<br />

Bild 16<br />

Bild 17<br />

Bild 18<br />

Bild 19<br />

Bild 20<br />

Prof. Christian Holldorb gab einen Überblick zum<br />

Stand der vom DAV initiierten Erstellung einheitlicher<br />

Muster für Umweltproduktdeklarationen (EPD)<br />

für Asphalt.<br />

Prof. Dr.-Ing. Ines Dragon stellte die RAL-Gütesicherung<br />

für die Lagerung und Aufbereitung von<br />

Ausbau<strong>asphalt</strong> vor, deren Geschäftsführerin sie ist.<br />

DAV-Geschäftsführer Marco Bokies, DAV-Präsident<br />

Oliver Nohse, Bundespräsident a. D. Joachim Gauck<br />

und DAV-Geschäftsführer André Täube.<br />

Während der Kongresstage folgte das Publikum vor<br />

der Berchtesgadener Alpenkulisse den Ausführungen<br />

von mehr als 30 Fachexperten aus Wissenschaft<br />

und Praxis zur Zukunft des Asphaltstraßenbaus.<br />

Ein Filmteam der MDR-Sendung „Einfach genial“<br />

interviewte André Täube, Marco Bokies und Knut<br />

Johannsen.<br />

Die Journalisten begleiteten Jonas Varga und Justus<br />

Susewind vom DAV-Mitgliedsunternehmen ecopals<br />

zu den 22. Deutschen Asphalttagen.<br />

Minister Bernreiter, Michael Güntner und die<br />

FGSV-Vorsitzende Elfriede Sauerwein-Braksiek<br />

besichtigen den ausgestellten Mercedes-Benz<br />

eActros 600.<br />

19 20<br />

23. Deutsche Asphalttage 2<strong>02</strong>6<br />

Die Deutschen Asphalttage in Berchtesgaden kehren,<br />

nachdem sie durch die Pandemie bedingt<br />

zum ersten Mal in ihrer Geschichte zweimal hintereinander<br />

stattgefunden haben, nun zu ihrem<br />

zweijährigen Rhythmus zurück. Der nächste Termin<br />

ist bereits bekannt: 25. bis 27. Februar 2<strong>02</strong>6.<br />

www.deutsche-<strong>asphalt</strong>tage.de<br />

2|2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!