03.04.2024 Aufrufe

asphalt 02/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intern<br />

41<br />

03<br />

04<br />

Bild 01<br />

Bild <strong>02</strong><br />

Bild 03<br />

Bild 04<br />

DAV-Geschäftsführer André Täube<br />

erläutert den Stand zum Arbeitsplatzgrenzwert.<br />

(Quelle: DAV)<br />

DAV-Geschäftsführer Marco Bokies<br />

spricht über die Arbeit der AG Wirtschaft<br />

und Recht.<br />

Prof. Dr.-Ing. Ines Dragon stellt die<br />

Forschungsvorhaben vor, die das DAI<br />

betreut.<br />

Knut Johannsen (Mitte) bleibt Vorsitzender<br />

des DAI. Bernd Nolle (links)<br />

stellte sich als stellvertretender Vorsitzender<br />

nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger<br />

ist Marco Schünemann (rechts).<br />

tion zu nutzen, die derzeit von der Ad-hoc-<br />

Arbeitsgruppe von DAV und DAI erarbeitet<br />

wird. Hier stehe als nächster Schritt die Abstimmung<br />

mit der BASt an.<br />

Prof. Dr.-Ing. Ines Dragon berichtete von<br />

den laufenden Forschungsvorhaben, die vom<br />

DAI betreut werden, zum Beispiel über das Projekt<br />

„Aufbereitungsverfahren von Asphaltgranulat“<br />

(ZAFT der HTW Dresden/Bergische Universität<br />

Wuppertal), über das wir in der Zeitschrift<br />

<strong>asphalt</strong> bereits berichtet haben (Ausgabe<br />

8/23). Als weiteres Beispiel stellte sie das<br />

Projekt InQuAs (Uni Kassel/TU Clausthal) vor,<br />

das sich die Erhöhung der Wiederverwendung<br />

durch Berücksichtigung der momentanen<br />

Asphaltgranulateigenschaften zum Ziel<br />

gesetzt hat und mittels durchgehender Qualitätskontrolle<br />

in der Produktion zu einer erheblichen<br />

Reduzierung der Exposition durch Lösemitteldämpfe<br />

beitragen soll. <br />

•<br />

Die nächsten Mitgliederversammlungen<br />

von DAV und DAI finden am<br />

20. Mai 2<strong>02</strong>5 in Baden-Baden statt.<br />

Mehr Informationen zu unseren<br />

Terminen finden Sie auf Seite 15 in<br />

diesem Heft sowie auf<br />

www.<strong>asphalt</strong>.de.<br />

2|2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!