03.04.2024 Aufrufe

asphalt 02/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

51<br />

Das Indian Institute of Technology Madras führte eine Studie über das<br />

Spurrinnenverhalten einer PmB-Mischung mit PGXpand durch. Bei allen<br />

Messungen zeigte PGXpand eine wesentlich bessere Spurrinnenbeständigkeit<br />

als das herkömmliche Elastomerpolymer.<br />

der Industrie eine Lösung, die Benutzerfreundlichkeit mit Widerstandsfähigkeit<br />

vereint. Darüber hinaus ermöglichen diese Verdichtungseigenschaften,<br />

dass PGXpand-Mischungen mühelos bei niedrigeren Temperaturen<br />

eingebaut werden können, was die Bemühungen um Nachhaltigkeit<br />

unterstützt, indem der Energieverbrauch beim Straßenbau<br />

gesenkt wird.<br />

Viele Hersteller in der Asphaltindustrie verlassen sich auf PmB wegen<br />

ihrer Fähigkeit, die Spurrinnenbeständigkeit zu erhöhen, ein entscheidender<br />

Faktor für die Verlängerung der Lebensdauer von Straßenbelägen<br />

unter den Belastungen von Verkehr und Wetter. Es hat sich gezeigt,<br />

dass PGXpand diesen Aspekt der PmB-Leistung deutlich verbessert und<br />

so für Straßen sorgt, die stärkerer Verkehrsbelastung und höheren Temperaturen<br />

mit weniger Verformungen standhalten können.<br />

PGXpand-PmB-Mischungen wurden in einer Vielzahl von Straßenbauprojekten<br />

auf mehreren Kontinenten eingebaut. Jüngste Fallstudien<br />

aus Indien zeigen, dass PGXpand-dosierte Straßen den anspruchsvollen<br />

Bedingungen in der Region standhalten können. Auf dem State Highway<br />

SH-2 in Andhra Pradesh erreichte ein Gemisch mit nur 1,5 % PGXpand die<br />

gleiche Haltbarkeit wie höhere Konzentrationen herkömmlicher Polymere,<br />

was auf die hohe Leistungsfähigkeit und Dosiereffizienz des Produkts<br />

hinweist. Der Agra-Gwalior Highway, eine wichtige Verkehrsader<br />

für den Schwerlastverkehr zwischen zwei Großstädten, hat die Spurrinnenfestigkeit<br />

von PGXpand in einer 30 mm dicken Verschleißschicht<br />

gezeigt. Auch der SH-52 (State Highway 52) in der Nähe von Neemuch in<br />

Madhya Pradesh bestätigte die Leistung von PGXpand mit deutlichen<br />

Verbesserungen der Viskosität und des Erweichungspunktes.<br />

Da sich die Anforderungen an die Straßeninfrastruktur weiterentwickeln,<br />

muss sich die Asphaltindustrie kontinuierlich anpassen und innovativ<br />

sein. Erkenntnisse aus Projekten, bei denen weltweit Straßen mit<br />

modifiziertem PGXpand-Bitumen gebaut wurden, zeigen vielversprechende<br />

Wege zu besserer Straßenleistung, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit<br />

auf. Die Nutzung dieser Fortschritte stellt sicher, dass<br />

unsere Straßen den Anforderungen von heute gerecht werden und<br />

gleichzeitig für die Herausforderungen von morgen gerüstet sind.<br />

www.sripathinnovations.com<br />

Positive Erfahrungen im Schwerlastverkehr<br />

Das Indian Institute of Technology Madras führte eine Studie über das<br />

Spurrinnenverhalten einer PmB-Mischung mit PGXpand durch. In dieser<br />

Studie wurde die Spurrinnenbeständigkeit von drei Mischungen<br />

anhand eines Hamburger Radspurtests bei 60 °C verglichen. Ein unmodifiziertes<br />

indisches Bitumen VG30 wurde mit zwei PmB-Mischungen<br />

verglichen, von denen eine mit 3,5 % eines herkömmlichen elastomeren<br />

Polymers und die andere mit 1,2 % PGXpand hergestellt wurde. Das<br />

Bitumen in beiden PmB-Mischungen hatte einen Erweichungspunkt<br />

von etwa 75 °C. Bei allen Messungen zeigte PGXpand eine wesentlich<br />

bessere Spurrinnenbeständigkeit als das herkömmliche Elastomerpolymer.<br />

FUGENVERGUSS<br />

MATERIALIEN & GERÄTE VON A-Z<br />

NADLER STRASSENTECHNIK GMBH<br />

FRAUNHOFERSTR. 3 - 85301 SCHWEITENKIRCHEN<br />

+49 (0) 84 44 - 92 400 - 15<br />

MAIL STRASSENTECHNIK.DE<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

Halle B3 | STAND 144<br />

STRASSENTECHNIK.DE<br />

2|2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!