03.04.2024 Aufrufe

asphalt 02/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

43<br />

das Höhenprofil zeichneten sie zunächst beim Abfahren mit einem<br />

3D-Laserscanner, der auf ein Fahrzeug montiert war, auf. Die eingesetzten<br />

Straßenbaumaschinen, eine Fräse und zwei Asphaltfertiger, wurden<br />

mit dem GNSS-Empfänger HiPer VR ausgestattet.<br />

Dromo erstellte anhand der Scan-Daten einen 3D-Zwilling der Strecke<br />

sowie, darauf basierend, das Modell des neuen Parcours. Mit den gesammelten<br />

Daten ließ sich der aktuelle Zustand der Strecke schnell bewerten<br />

und alle bestehenden Probleme identifizieren, bevor das Fräsen und der<br />

Einbau begannen. Die Datenübertragung, die Kommunikation zwischen<br />

den verschiedenen Projektteams auf der Baustelle und die Visualisierung<br />

der berechneten Modelle verlief reibungslos über die Cloud.<br />

Die Maschinenführer auf den Fräsen konnten während der Umbauarbeiten<br />

die Daten in Echzeit nutzen, sie mit den Plänen vergleichen und<br />

gegebenenfalls sofort Anpassungen vornehmen. Der Einsatz der<br />

GPS-Technologie und der 3D-Maschinenführung erhöhte die Effizienz<br />

des Fräsverfahrens und führte auf der gesamten Strecke zu einer präzisen<br />

Qualität, die mit manuellen Methoden nicht zu erreichen gewesen wäre.<br />

Jarno Zafelli, CEO bei Dromo, berichtet: „Die Topcon-Technologie liefert<br />

uns ein hohes Maß an präzisen Daten, mit denen wir unsere Pläne perfekt<br />

umsetzen können und eine Strecke schaffen, die eines Champions würdig<br />

ist.“<br />

Ziel erreicht – Spannung ist im Kurs<br />

Der Große Preis von Abu Dhabi konnte wie geplant am Ende der Formel-1-Saison<br />

2<strong>02</strong>3 gefeiert werden. Max Verstappen sicherte sich in diesem<br />

Rennen seinen Weltmeistertitel. Er überholte in der letzten Runde<br />

seinen Konkurrenten Lewis Hamilton – auf einem erneuerten Teil der<br />

Strecke.<br />

Weitere Informationen über Straßenbaulösungen von Topcon finden Sie unter<br />

www.topconpositioning.com/de/.<br />

Millimeterarbeit in höchster Präzision: Die<br />

Fahrbahn ist perfekt abgefräst, die ebenflächige<br />

Deckschicht wird aufgebaut.<br />

SCHÜTTGUTHALLEN UND -BOXEN<br />

Mit Wandhöhen von 2 - 8 m und mehr<br />

STARK UND FLEXIBEL<br />

•Höchste Stabilität<br />

•Lösungen für jeden Untergrund<br />

•Schnelle Montage<br />

•Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

PV-fähig<br />

PULTDÄCHER<br />

BOGENDÄCHER<br />

SATTELDÄCHER<br />

München<br />

13 - 17 Mai 2<strong>02</strong>4<br />

Halle A5 I Stand <strong>24</strong>1<br />

BOGENDACHHALLEN PULTDACHHALLEN SATTELDACHHALLEN<br />

2|2<strong>02</strong>4<br />

RMS GmbH · Am Schornacker 121a · 46485 Wesel · Tel <strong>02</strong>81- 20 60 500 · www.rms-luera.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!