06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

182 FB Geschichts– und Kulturwissenschaften<br />

in: Geschichte : Studium – Wissenschaft – Beruf<br />

/ Gunilla Budde ... (Hg.). – <strong>Berlin</strong>: Akad.– Verl.,<br />

2008. – S. 12–30 (Akademie Studienbücher :<br />

Geschichte)<br />

1862<br />

Kocka, Jürgen<br />

Die gewonnenen Jahre<br />

in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. – 55<br />

(2008), 9, S. 4–8<br />

1863<br />

Kocka, Jürgen<br />

Konstellationen der Interdisziplinarität<br />

in: Unterwegs in Europa : Beiträge zu einer<br />

vergleichenden Sozial– und Kulturgeschichte ;<br />

Festschrift für Heinz–Gerhard Haupt / Christina<br />

Benninghaus ... (Hg.). – Frankfurt [u.a.]:<br />

Campus–Verl., 2008. – S. 377–388<br />

1864<br />

Kocka, Jürgen<br />

Nutzen oder Nutzlosigkeit der Geschichte für die<br />

Gegenwart<br />

in: Die Dritte industrielle Revolution – Aufbruch in<br />

ein ökologisches Jahrhundert : Dimensionen und<br />

Herausforderungen des industriellen und<br />

gesellschaftlichen Wandels / mit Beiträgen von<br />

Dirk Baecker ... – Bonn: BMU, 2008. – S.<br />

134–137<br />

Auch frei zugänglich über die URL:<br />

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/applicatio<br />

n/pdf/broschuere_dritte_industr_rev.pdf<br />

1865<br />

Kocka, Jürgen<br />

The state and civil society<br />

in: State and civil society / Emil Brix ... (eds.). – 1.<br />

ed. – Vienna: Passagen Verl., 2008. – S. 33–52<br />

(Reihe Civil Society der Österreichischen<br />

Forschungsgemeinschaft ; 11)<br />

1866<br />

Kocka, Jürgen<br />

Wann endete Preußen?<br />

in: Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches<br />

Denken. – 62 (2008), 7, S. 608–613<br />

1867<br />

Kocka, Jürgen; Schmidt, Jürgen<br />

Politische Kultur aus historischer Perspektive<br />

in: Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit /<br />

Dieter Gosewinkel ... (Hg.). – <strong>Berlin</strong>: Ed. Sigma,<br />

2008. – S. 41–61 (WZB–Jahrbuch ; 2007)<br />

1868<br />

Lüdtke, Alf; Medick, Hans; Peters, Jan;<br />

Ulbrich, Claudia; Greyerz, Kaspar von;<br />

Wierling, Dorothee<br />

Hrsg. von:<br />

Selbstzeugnisse der Neuzeit : Quellen und<br />

Darstellungen zur Sozial– und<br />

Erfahrungsgeschichte. – Köln : Böhlau, 2008. –<br />

Bd. 18<br />

1869<br />

Lüst, Reimar; Nolte, Paul<br />

Der Wissenschaftsmacher : Reimar Lüst im<br />

Gespräch mit Paul Nolte. – München: Beck,<br />

2008. – 299 S.<br />

1870<br />

Mallinckrodt, Rebekka von<br />

Hrsg. von:<br />

Bewegtes Leben : Körpertechniken in der frühen<br />

Neuzeit ; [Ausstellung der<br />

Herzog–August–Bibliothek Wolfenbüttel, in der<br />

Augusteerhalle, im Kabinett, im Globenkabinett<br />

und Malerbuchsaal vom 29. Juni bis 16.<br />

November 2008] / hrsg. von Rebekka von<br />

Mallinckrodt. – Wiesbaden: Harrassowitz, 2008.<br />

– VIII, 375 S. (Ausstellungskataloge der<br />

Herzog–August–Bibliothek ; 89)<br />

1871<br />

Mallinckrodt, Rebekka von<br />

Einführung : Körpertechniken in der Frühen<br />

Neuzeit<br />

in: Bewegtes Leben : Körpertechniken in der<br />

frühen Neuzeit ; [Ausstellung der<br />

Herzog–August–Bibliothek Wolfenbüttel, in der<br />

Augusteerhalle, im Kabinett, im Globenkabinett<br />

und Malerbuchsaal vom 29. Juni bis 16.<br />

November 2008] / hrsg. von Rebekka von<br />

Mallinckrodt. – Wiesbaden: Harrassowitz, 2008.<br />

– S. 1–14 (Ausstellungskataloge der<br />

Herzog–August–Bibliothek ; 89)<br />

1872<br />

Mallinckrodt, Rebekka von<br />

Laufen<br />

in: Enzyklopädie der Neuzeit / im Auftr. des<br />

Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in<br />

Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hrsg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!