06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224 FB Geschichts– und Kulturwissenschaften<br />

Uivar : a late Neolithic–early Eneolithic fortified<br />

tell site in Western Romania<br />

in: Living well together? Settlement and<br />

materiality in the Neolithic of South–East and<br />

central Europe / ed. by Douglass W. Bailey ... –<br />

Oxford: Oxbow, 2008. – S. 54–67<br />

2301<br />

Schier, Wolfram; Schmidt–Kaler, Theodor<br />

Zur astronomischen Orientierung der<br />

mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von<br />

Ippesheim, Mittelfranken<br />

in: Acta praehistorica et archaeologica. – 40<br />

(2008), S. 45–55<br />

2302<br />

Schußmann, Markus<br />

Die Latènezeit im südlichen Mittelfranken / von<br />

Markus Schußmann. – Bonn: Habelt, 2008<br />

(<strong>Universität</strong>sforschungen zur prähistorischen<br />

Archäologie ; 161 : Aus dem Lehrstuhl für Vor–<br />

und Frühgeschichtliche Archäologie der<br />

<strong>Universität</strong> Würzburg)<br />

Bd. 1. – 2008. – 501 S.<br />

Bd. 2. – 2008. – 320 S.<br />

2303<br />

Schußmann, Markus<br />

Archäologische Forschungen bei Landersdorf,<br />

Gde. Thalmässing<br />

in: Heimatkundliche Streifzüge : Schriftenreihe<br />

des Landkreises Roth. – Roth: Landratsamt<br />

Roth, 2007. – 26. – S. 12–23 (2007)<br />

2304<br />

Schußmann, Markus<br />

Ausgrabungen auf dem Hinteren Berg bei<br />

Landersdorf<br />

in: Das archäologische Jahr in Bayern. – 2007<br />

(2008), S. 41–44<br />

2305<br />

Schußmann, Markus<br />

Nach hundert Jahren – Forschungsgrabungen<br />

auf der Schellenburg über Enkering<br />

in: Das archäologische Jahr in Bayern. – 2007<br />

(2008), S. 44–47<br />

2306<br />

Schußmann, Markus<br />

Die östlichen Nachbarn der Hallstattfürsten :<br />

Siedlungshierarchien und<br />

Zentralisierungsprozesse in der Südlichen<br />

Frankenalb zwischen dem 9. und 4. Jh. v. Chr. ;<br />

Zielsetzungen, Forschungen und erste<br />

Ergebnisse<br />

in: Frühe Zentralisierungs– und<br />

Urbanisierungsprozesse : zur Genese und<br />

Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres<br />

territorialen Umlandes ; Kolloquium des<br />

DFG–Schwerpunktprogramms 1171 in<br />

Blaubeuren, 9. – 11. Oktober 2006 / hrsg. von<br />

Dirk Krausse. – Stuttgart: Theiss, 2008. – S.<br />

299–318 (Forschungen und Berichte zur Vor–<br />

und Frühgeschichte in Baden–Württemberg ;<br />

101)<br />

2307<br />

Schußmann, Markus<br />

Zum Abschluss der Grabungen auf der<br />

Göllersreuther Platte bei Landersdorf<br />

in: Das archäologische Jahr in Bayern. – 2007<br />

(2008), S. 54–56<br />

Institut für Klassische Archäologie<br />

2308<br />

Alexandridis, Annetta; Wild, Markus;<br />

Winkler–Horaček, Lorenz<br />

Hrsg. von:<br />

Mensch und Tier in der Antike : Grenzziehung<br />

und Grenzüberschreitung ; Symposion vom 7. bis<br />

9. April 2005 in Rostock / hrsg. von Annetta<br />

Alexandridis ... – Wiesbaden: Reichert, 2008. –<br />

536, [40] S.<br />

2309<br />

Borbein, Adolf Heinrich<br />

Hrsg. von:<br />

Antike Plastik. – München: Hirmer, 2008. – Lfg.<br />

30<br />

2310<br />

Borbein, Adolf Heinrich<br />

Ansprache des Vertreters des Präsidenten im<br />

Vorsitz der Zentraldirektion (anlässlich des<br />

Wechsels im Amt des Präsidenten des<br />

Deutschen Archäologischen Instituts)<br />

in: Archäologischer Anzeiger. – 2008, 1, S.<br />

215–220<br />

2311<br />

Borbein, Adolf Heinrich<br />

Archäologe und engagierter Zeitgenosse : Klaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!