06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

378 FB Philosophie und Geisteswissenschaften<br />

nach Gustav Freytag / [Red.: Christiane Kühl]. –<br />

<strong>Berlin</strong>: Hebbel–Theater, 2008. – S. 32<br />

3987<br />

Fischer–Lichte, Erika<br />

The medieval religious plays : ritual or theatre?<br />

in: Visualizing medieval performance :<br />

perspectives, histories, contexts / ed. by Elina<br />

Gertsman. – Burlington, VT: Ashgate, 2008. – S.<br />

249–262<br />

3988<br />

Fischer–Lichte, Erika<br />

Patterns of continuity in German theatre :<br />

interculturalism, performance and cultural<br />

mission<br />

in: A history of German theatre / ed. by Simon<br />

Williams ... – 1. publ. – Cambridge [u.a.]:<br />

Cambridge Univ. Press, 2008. – S. 360–377<br />

3989<br />

Fischer–Lichte, Erika<br />

Reality and fiction in contemporary theatre<br />

in: Theatre research international. – 33 (2008), 1,<br />

S. 84–96<br />

3990<br />

Fischer–Lichte, Erika<br />

Resurrecting Ancient Greece in Nazi Germany :<br />

the Oresteia as part of the Olympic Games in<br />

1936<br />

in: Performance, iconography, reception : studies<br />

in honour of Oliver Taplin / ed. by Martin<br />

Revermann ... – Oxford [u.a.]: Oxford Univ.<br />

Press, 2008. – S. 481–498<br />

3991<br />

Fischer–Lichte, Erika<br />

Robert Wilsons Theater der Verklärung<br />

in: Realistisches Musiktheater : Walter<br />

Felsenstein: Geschichte, Erben,<br />

Gegenpositionen / Werner Hintze ... (Hg.). –<br />

<strong>Berlin</strong>: Theater der Zeit, 2008. – S. 161–175<br />

(Theater der Zeit : Recherchen ; 51)<br />

3992<br />

Fischer–Lichte, Erika<br />

Sense and sensation : exploring interplay<br />

between the semiotic and the performative<br />

dimension of theatre<br />

in: Journal of dramatic theory and criticism. – 22<br />

(2008), 2, S. 69–82<br />

3993<br />

Fischer–Lichte, Erika<br />

Weltwahrnehmung im Wandel : neue<br />

Theorieansätze als adäquate heuristische<br />

Instrumente der Geisteswissenschaften<br />

in: What the hell is quality? Qualitätsstandards in<br />

den Geisteswissenschaften / Elisabeth Lack ...<br />

(Hg.). – 1. Aufl. – Frankfurt am Main [u.a.]:<br />

Campus–Verl., 2008. – S. 115–133<br />

3994<br />

Gronau, Barbara<br />

”Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung” :<br />

künstlerische Strategien der Verausgabung<br />

in: Strahlkräfte : Festschrift für Erika<br />

Fischer–Lichte / hrsg. von Christel Weiler ... –<br />

<strong>Berlin</strong>: Theater der Zeit, 2008. – S. 149–154<br />

(Theater der Zeit : Recherchen ; 54)<br />

3995<br />

Gronau, Barbara<br />

Eine Bühne für das Unterlassen : theatrale<br />

Formen des Nichttuns<br />

in: Performanzen des Nichttuns / Barbara Gronau<br />

... (Hg.). – Dt. Erstausg. – Wien: Passagen–Verl.,<br />

2008. – S. 67–76 (Passagen Philosophie)<br />

3996<br />

Gronau, Barbara<br />

Die prekäre Grenze : Dimensionen des<br />

Performativen im Werk von Joseph Beuys<br />

in: Beuys. Die Revolution sind wir : [anläßlich der<br />

Ausstellung ”Beuys. Die Revolution sind wir” ;<br />

eine Ausstellung der Nationalgalerie im<br />

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart,<br />

<strong>Berlin</strong> im Rahmen der Ausstellungsreihe ”Kult<br />

des Künstlers”, 3. Oktober 2008 – 25. Januar<br />

2009] / hrsg. von Eugen Blume ... – 1. Aufl. –<br />

Göttingen [u.a.]: Steidl, 2008. – S. 336–337<br />

3997<br />

Gronau, Barbara; Lagaay, Alice<br />

Hrsg. von:<br />

Performanzen des Nichttuns / Barbara Gronau ...<br />

(Hg.). – Dt. Erstausg. – Wien: Passagen–Verl.,<br />

2008. – 171 S. (Passagen Philosophie)<br />

3998<br />

Hintze, Werner; Risi, Clemens; Sollich, Robert<br />

Hrsg. von:<br />

Realistisches Musiktheater : Walter Felsenstein:<br />

Geschichte, Erben, Gegenpositionen / Werner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!