06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1892<br />

Nolte, Paul<br />

Gibt es eine schwarz–grüne Ökonomik?<br />

in: Die Welt / Welt am Sonntag /<br />

Ausgabe <strong>Berlin</strong>, Nord. – 2008, 12 (23.03.), S. 28<br />

1893<br />

Nolte, Paul<br />

Multipolares Deutschland : nicht nur die<br />

Weltordnung pluralisiert und fragmentiert sich ;<br />

ähnliche Prozesse sind auch innerhalb der<br />

deutschen Politik und Gesellschaft zu sehen<br />

in: Internationale Politik. – 63 (2008), 7/8, S.<br />

62–63<br />

1894<br />

Nolte, Paul<br />

Nach dem Gedöns : Familie und Familienpolitik –<br />

eine kurze Zwischenbilanz<br />

in: Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen<br />

: Familie – Erfolgsfaktor für Gesellschaft und<br />

Arbeitswelt. – 1. Aufl. – Gütersloh: Bertelsmann<br />

Stiftung, 2008. – S. 59–63<br />

1895<br />

Nolte, Paul<br />

Öffentliche Geschichte : die neue Nähe von<br />

Fachwissenschaft, Massenmedien und Publikum<br />

in: Aufklärung, Bildung, ”Histotainment”?<br />

Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft<br />

heute / Hrsg. Michele Barricelli ... – 1. Aufl. –<br />

Frankfurt am Main: Lang, 2008. – S. 131–146<br />

1896<br />

Nolte, Paul<br />

Soziologie als kulturelle Selbstvergewisserung :<br />

die Demokratisierung der deutschen Gesellschaft<br />

nach 1945<br />

in: Soziale Konstellation und historische<br />

Perspektive : Festschrift für M. Rainer Lepsius /<br />

Steffen Sigmund ... (Hrsg.). – 1. Aufl. –<br />

Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – S.<br />

18–40 (Studien zum Weber–Paradigma)<br />

1897<br />

Nolte, Paul<br />

Von der Gesellschaftsstruktur zur<br />

Seelenverfassung : die Psychologisierung der<br />

Sozialdiagnose in den 1960er Jahren<br />

in: Psychoanalyse und Protest : Alexander<br />

Mitscherlich und die ”Achtundsechziger” / hrsg.<br />

von Tobias Freimüller. – Göttingen:<br />

FB Geschichts– und Kulturwissenschaften 185<br />

Wallstein–Verl., 2008. – S. 73–96 (Vorträge und<br />

Kolloquien / Jena–Center Geschichte des 20.<br />

Jahrhunderts ; 4)<br />

1898<br />

Nolte, Paul<br />

Wie geht’s der Mittelschicht? Eigentlich gar nicht<br />

mal so schlecht<br />

in: Frankfurter Allgemeine / Sonntagszeitung / D.<br />

– 2008, 48 (30.11.), S. 46–47<br />

1899<br />

Nolte, Paul<br />

Wo bleibt die Klaus–Esser–Stiftung?<br />

in: Die Welt / Welt am Sonntag /<br />

Ausgabe <strong>Berlin</strong>, Nord. – 2008, 8 (24.02.), S. 26<br />

1900<br />

Nolte, Paul; Gosewinkel, Dieter<br />

Hrsg. von:<br />

Planung im 20. Jahrhundert / Hrsg. dieses H.:<br />

Paul Nolte ... – Göttingen: Vandenhoeck &<br />

Ruprecht, 2008. – S. 306 – 414 (Geschichte und<br />

Gesellschaft ; 34,3)<br />

1901<br />

Richter, Saskia<br />

Der Mais–Kreis : das cradle to<br />

cradle-Geschäftsmodell für Biowertstoffe der<br />

Loick AG<br />

in: Gemacht für die Zukunft ... :<br />

Kreislaufwirtschaft in der Unternehmenspraxis /<br />

hrsg. von Gregory von Abendroth ... – 1. Aufl. –<br />

Hamburg: Murmann, 2008. – S. 54–65<br />

1902<br />

Schönpflug, Daniel<br />

Le culte de la raison : facteurs nationaux,<br />

régionaux et locaux<br />

in: Les politiques de la terreur : 1793 – 1794 ;<br />

actes du colloque international de Rouen, (11 –<br />

13 janvier 2007) / organisé par le GRHis–Univ.<br />

de Rouen ... Sous la dir. de Michel Biard. –<br />

Rennes: Presses Univ. de Rennes [u.a.], 2008. –<br />

S. 421–433 (Collection ”Histoire”)<br />

1903<br />

Schönpflug, Daniel<br />

Hymenaeus und Fama : dynastische und<br />

stadtbürgerliche Repräsentation in den<br />

Hohenzollernhochzeiten des 18. Jahrhunderts<br />

in: Selling <strong>Berlin</strong> : Imagebildung und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!