06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

404 FB Mathematik und Informatik<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der<br />

Wissenschaft Verl.–Ges., 2008. – S. 19–20<br />

(Spektrum der Wissenschaft : Spezial ; 2008,2)<br />

4277<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Das Unendliche : die vollständige Induktion liefert<br />

unendlich viele Wahrheiten auf einen Streich<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der<br />

Wissenschaft Verl.–Ges., 2008. – S. 79–80<br />

(Spektrum der Wissenschaft : Spezial ; 2008,2)<br />

4278<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Die vierte Dimension ist nichts Esoterisches : mit<br />

etwas Anleitung finden Sie sich in beliebig<br />

hochdimensionalen Räumen zurecht<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der<br />

Wissenschaft Verl.–Ges., 2008. – S. 31–32<br />

(Spektrum der Wissenschaft : Spezial ; 2008,2)<br />

4279<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Vom Tapetenmuster zur Fundamentalphysik :<br />

Symmetrien sind nicht nur ansehnlich ; sie helfen<br />

uns auch die Grundgesetze der Physik zu<br />

verstehen<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der<br />

Wissenschaft Verl.–Ges., 2008. – S. 28–30<br />

(Spektrum der Wissenschaft : Spezial ; 2008,2)<br />

4280<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Die Wissenschaft vom unendlich Kleinen : die<br />

ganze Analysis hängt an einem Begriff: Tangente<br />

an eine Kurve<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der<br />

Wissenschaft Verl.–Ges., 2008. – S. 43–44<br />

(Spektrum der Wissenschaft : Spezial ; 2008,2)<br />

4281<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Wozu dienen Funktionen? Vor allem zur<br />

Beschreibung von Bewegung, zur<br />

Informationsverdichtung und zur Definition von<br />

Äquivalenz<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der<br />

Wissenschaft Verl.–Ges., 2008. – S. 41–42<br />

(Spektrum der Wissenschaft : Spezial ; 2008,2)<br />

4282<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Der Zufall als Rechenknecht : manchmal<br />

verbessert Würfeln das Ergebnis des Rechnens<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der<br />

Wissenschaft Verl.–Ges., 2008. – S. 67<br />

(Spektrum der Wissenschaft : Spezial ; 2008,2)<br />

4283<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Zufall und Mathematik : eine späte Liebe<br />

in: Humanglobaler Zufall. – 2008, 2, S. 18<br />

Auch frei zugänglich über die URL:<br />

http://page.mi.fu-berlin.de/behrends/publ_paper<br />

s/humanglobal.pdf<br />

4284<br />

Behrends, Ehrhard<br />

Der Zufall verliert sich im Unendlichen : oder der<br />

feine Unterschied zwischen absoluter und<br />

relativer Abweichung<br />

in: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Von<br />

der Keilschrift bis zu den Grenzen der Erkenntnis<br />

; [anlässlich der Ausstellung] Mathema /<br />

Deutsches Technikmuseum <strong>Berlin</strong>. [Red.:<br />

Christoph Pöppe]. – Heidelberg: Spektrum der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!