06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 2: Schwerpunkt:<br />

Raum<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11574&ausgabe=200802<br />

3727<br />

Delabar, Walter<br />

Seht her! Michael Chabons ”Vereinigung<br />

jiddischer Polizisten” – ein erstaunliches Buch<br />

Rezension zu: Chabon, Michael: Die Vereinigung<br />

jiddischer Polizisten : Roman / Michael Chabon.<br />

Aus dem amerikan. Engl. von Andrea Fischer<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 9: Schwerpunkt:<br />

Thomas Pynchon<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=12244&ausgabe=200809<br />

3728<br />

Delabar, Walter<br />

Sonderweg der Moderne? Jan Philipp Reemtsma<br />

fragt nach dem Status der Gewalt in der<br />

modernen Gesellschaft<br />

Rezension zu: Reemtsma, Jan Philipp: Vertrauen<br />

und Gewalt : Versuch über eine besondere<br />

Konstellation der Moderne<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 5: Schwerpunkt:<br />

60. Jahrestag der Gründung Israels<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11885&ausgabe=200805<br />

3729<br />

Delabar, Walter<br />

Eine Studie in Anachronismus : Robert Littell<br />

zeigt sich mit seinem neuen Roman ”Die Söhne<br />

Abrahams” als legitimer Erbe Bertolt Brechts<br />

Rezension zu: Littell, Robert: Die Söhne<br />

Abrahams : Roman / Robert Littell. Aus dem<br />

Engl. von Ulrike Wasel ...<br />

in: Glanz & Elend. – 2008, März<br />

URL: http://www.glanzundelend.de/Artikel/littell<br />

abraham.htm<br />

3730<br />

Delabar, Walter<br />

Super–Jack rettet die Welt : Lee Childs Krimi<br />

vom Reißbrett<br />

Rezension zu: Child, Lee: Sniper : ein<br />

Jack–Reacher–Roman / Lee Child. Aus dem<br />

Engl. von Wulf Bergner<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 6: Schwerpunkt:<br />

Postcolonial Studies<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

FB Philosophie und Geisteswissenschaften 355<br />

n.php?rez_id=11989&ausgabe=200806<br />

3731<br />

Delabar, Walter<br />

Terroristen als Medienprofis : Andreas Elters<br />

Studie über die RAF und die Medien<br />

Rezension zu: Elter, Andreas: Propaganda der<br />

Tat : die RAF und die Medien (Edition Suhrkamp<br />

; 2514)<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 10:<br />

Schwerpunkt: Belletristik zur Frankfurter<br />

Buchmesse 2008<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=12358&ausgabe=200810<br />

3732<br />

Delabar, Walter<br />

Tod eines Auftragskillers : Arimasa Osawa lässt<br />

ganz groß abrechnen<br />

Rezension zu: Ōsawa, Arimasa: Der Hai von<br />

Shinjuku : Rache auf chinesisch ; Kriminalroman<br />

/ Arimasa Osawa. Aus dem Japan. übers. von<br />

Katja Busson<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 5: Schwerpunkt:<br />

60. Jahrestag der Gründung Israels<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11858&ausgabe=200805<br />

3733<br />

Delabar, Walter<br />

Tollwut : Pete Dexters Porträt eines Amokläufers<br />

Rezension zu: Dexter, Pete: Paris Trout : Roman<br />

/ Pete Dexter. Aus dem Engl. von Jürgen Bürger<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 12:<br />

Schwerpunkt: Erster Weltkrieg und Revolution (II)<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=12506&ausgabe=200812<br />

3734<br />

Delabar, Walter<br />

Too much : Cathi Unsworths Debut ”Die<br />

Ahnungslose” will von vielem zu viel<br />

Rezension zu: Unsworth, Cathi: Die Ahnungslose<br />

/ Cathi Unsworth. Aus dem Engl. von Katarina<br />

Grändte (Série noire ; 1033)<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 8: Schwerpunkt:<br />

1968, zweite Folge<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=12163&ausgabe=200808<br />

3735<br />

Delabar, Walter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!