06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krzysztofa A. Kuczyńskiego / pod red.<br />

Aleksandra Kozłowskiego ... – Plock:<br />

Wydawnictwo Naukowe Państwowej Wy˙zszej<br />

Szkoły Zawodowej, 2008. – S. 621–639<br />

3788<br />

Sprengel, Peter<br />

Jean–Paul–Bezüge in Ferdinand von Saars<br />

Novelle ”Schloß Kostenitz”<br />

in: Die Dinge und die Zeichen : Dimensionen des<br />

Realistischen in der Erzählliteratur des 19.<br />

Jahrhunderts ; für Helmut Pfotenhauer / hrsg.<br />

von Sabine Schneider ... – Würzburg:<br />

Königshausen & Neumann, 2008. – S. 307–318<br />

3789<br />

Sprengel, Peter<br />

Rückkehr eines 1848ers : der<br />

deutsch–amerikanische Maler Henry Ulke zu<br />

Gast bei Carl und Gerhart Hauptmann ; mit<br />

Briefen Henry Ulkes, Heinz Braunes und Gerhart<br />

Hauptmanns<br />

in: Carl und Gerhart Hauptmann Jahrbuch. – 3<br />

(2008), S. 113–132<br />

3790<br />

Sprengel, Peter<br />

Schlesien–Diskurse beim späten Gerhart<br />

Hauptmann<br />

in: Schlesien als literarische Provinz : Literatur<br />

zwischen Regionalismus und Universalismus / im<br />

Auftr. des Städtischen Museums<br />

Gerhart–Hauptmann–Haus Jelenia Góra hrsg.<br />

von Marek Adamski ... – Leipzig: Leipziger<br />

Univ.–Verl., 2008. – S. 132–143 (Beiträge des<br />

Städtischen Museums<br />

Gerhart–Hauptmann–Haus in Jelenia Góra ; 2)<br />

3791<br />

Streim, Gregor<br />

Das Ende des Anthropozentrismus :<br />

Anthropologie und Geschichtskritik in der<br />

deutschen Literatur zwischen 1930 und 1950 /<br />

von Gregor Streim. – 1. Aufl. – <strong>Berlin</strong>: de Gruyter,<br />

2008. – VIII, 440 S. (Quellen und Forschungen<br />

zur Literatur– und Kulturgeschichte ; 49 = (283))<br />

Zugl.: <strong>Berlin</strong>, <strong>Freie</strong> Univ., Habil.–Schr., 2007<br />

3792<br />

Streim, Gregor<br />

Rez. zu:<br />

Kittstein, Ulrich: ”Mit Geschichte will man etwas” :<br />

FB Philosophie und Geisteswissenschaften 361<br />

historisches Erzählen in der Weimarer Republik<br />

und im Exil (1918 – 1945)<br />

in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur<br />

und Kultur. – 100 (2008), S. 307–309<br />

Deutsche Philologie – Fachdidaktik<br />

Deutsch<br />

3793<br />

Paefgen, Elisabeth Katharina<br />

Literatur und Film im Dialog : neue Perspektiven<br />

für die Literaturdidaktik<br />

in: Der Deutschunterricht. – 60 (2008), 3, S.<br />

33–42<br />

Niederländische Philologie<br />

3794<br />

Bundschuh–van Duikeren, Johanna<br />

Johann Gottwerth Müller als vertaler van de<br />

werken van Wolff en Deken<br />

in: Internationale neerlandistiek. – 46 (2008), S.<br />

23–33<br />

3795<br />

Diepeveen, Janneke<br />

Report : a Germanic Sandwich Conference<br />

(Sheffield, 12th - 13th September 2008)<br />

in: Centre for Dutch Studies : Centre<br />

for Dutch Studies, The University of Sheffield. –<br />

2008, 2 S.<br />

URL: http://dutchcentre.group.shef.ac.uk/sourc<br />

es/Sandwich%20report%20Diepeveen.pdf<br />

3796<br />

Goossens, Jan; Schlusemann, Rita;<br />

Voorwinden, Norbert<br />

Hrsg. von:<br />

Heinrich : Sente Servas / Heinric<br />

van Veldeken. Hrsg. von Jan Goossens ... –<br />

Münster: Agenda–Verl., 2008. – 417 S.<br />

(Bibliothek mittelniederländischer Literatur ; 3)<br />

3797<br />

Hüning, Matthias<br />

Hoe talen elkaar ontmoeten : over taalcontact en<br />

convergentie<br />

in: Neerlandistische ontmoetingen : trefpunt<br />

Wrocław / onder red. van Irena Barbara Kalla ... –<br />

Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT,<br />

Wrocławskie Wydawnictwo O´swiatowe, 2008. –<br />

S. 40–53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!