06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachwort : Amor und Psyche ; eine platonische<br />

Liebe<br />

in: Apuleius : Amor und Psyche /<br />

Apuleius. Aus dem Lat. übers. von Eduard<br />

Norden und mit einem Nachw. vers. von Gyburg<br />

Radke. – München: Beck, 2007. – S. 73–90 (Die<br />

großen Geschichten der Menschheit ; 5. –<br />

Beck’sche Reihe ; 1804)<br />

3481<br />

Radke, Gyburg<br />

Die poetische Souveränität des homerischen<br />

Erzählers<br />

in: Rheinisches Museum für Philologie. – N.F.<br />

150 (2007), 1, S. 8–66<br />

3482<br />

Radke, Gyburg<br />

Woran erkennt man ein starkes Herz? Antworten<br />

aus der antiken Philosophie<br />

in: Medizinische Klinik. – 102 (2007), S.<br />

1015–1020<br />

3483<br />

Radke, Gyburg<br />

Woran erkennt man ein starkes Herz? Antworten<br />

aus der antiken Philosophie<br />

in: Der Kardiologe. – 2 (2008), 1, S. 6–13<br />

3484<br />

Schöllgen, Georg; Brakmann, Heinzgerd;<br />

Blaauw, Sible L. de; Fuhrer, Therese;<br />

Hoheisel, Karl; Löhr, Winrich; Speyer,<br />

Wolfgang; Thraede, Klaus<br />

Hrsg. von:<br />

Reallexikon für Antike und Christentum :<br />

Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des<br />

Christentums mit der antiken Welt / [bearb. im<br />

Franz–Joseph–Dölger–Inst. der Univ. Bonn].<br />

Hrsg. von Theodor Klauser ... – Stuttgart:<br />

Hiersemann, 2008. – Bd. 22: Krieg – Lexikon I,<br />

Erg.–Lfg. 178. – 12964 Sp.<br />

3485<br />

Schöllgen, Georg; Engemann, Josef; Fuhrer,<br />

Therese; Löhr, Winrich; Thraede, Klaus<br />

Hrsg. von:<br />

Jahrbuch für Antike und Christentum. – Münster,<br />

Westf.: Aschendorff, 2008. – Bd. 48/49. 2005/06<br />

3486<br />

Thurn, Nikolaus<br />

FB Philosophie und Geisteswissenschaften 331<br />

Die Geburt der Theorie aus dem Instrument :<br />

über Bedienung und Bedeutung der antiken<br />

Instrumente Groma und Lyra / Nikolaus Thurn. –<br />

1. Aufl. – Paderborn ; München: Fink, 2008. –<br />

228 S.<br />

3487<br />

Thurn, Nikolaus<br />

Antikenrezeption und zeitgenössische Poesie :<br />

Marulls Epigramme 1,21; 2,4; 3,20<br />

in: Michael Marullus : ein Grieche als<br />

Renaissancedichter in Italien / hrsg. von Eckard<br />

Lefèvre ... – 1. Aufl. – Tübingen: Narr, 2008. – S.<br />

45–55 (NeoLatina ; 15)<br />

3488<br />

Thurn, Nikolaus<br />

Die horazische Satire zwischen Augurelli und<br />

Ariost<br />

in: Epochen der Satire : Traditionslinien einer<br />

literarischen Gattung in Antike, Mittelalter und<br />

Neuzeit / Hrsg. Thomas Haye ... – Hildesheim:<br />

Weidmann, 2008. – S. 259–274 (Spolia<br />

Berolinensia ; 28)<br />

3489<br />

Thurn, Nikolaus<br />

Neulateinische Editionen aus Andalusien (1990 –<br />

2005)<br />

in: Mittellateinisches Jahrbuch. – 42 (2007), S.<br />

81–88<br />

3490<br />

Thurn, Nikolaus<br />

Neulateinische Forschung im 21. Jahrhundert :<br />

warum, wozu, wie?<br />

in: Pegasus–Onlinezeitschrift. – 7 (2007), 1, S.<br />

46–56<br />

URL: http://www.pegasus-onlinezeitschrift.de<br />

/2007_1/erga_1_2007_thurn.html<br />

3491<br />

Thurn, Nikolaus<br />

Petrarchismo nella scuola fiorentina di Cristoforo<br />

Landino<br />

in: Studi umanistici piceni. – 28 (2008), S.<br />

141–148<br />

3492<br />

Vöhler, Martin<br />

Von Alexandrien nach Alexandrien :<br />

Durchquerungen des griechischen Raums bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!