06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

630 Forschungsverbund SED–Staat<br />

Zeitschrift des Forschungsverbundes SED–Staat.<br />

– 24 (2008), S. 1–3<br />

6460<br />

Kubicki, Karol; Lönnendonker, Siegward<br />

Die <strong>Freie</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong> 1948 – 2007 : von der<br />

Gründung bis zum Exzellenzwettbewerb / Karol<br />

Kubicki ; Siegward Lönnendonker. – 1. Aufl. –<br />

Göttingen: V&R unipress, 2008. – 258 S.<br />

(Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der<br />

<strong>Freie</strong>n <strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong> ; 1) (Schriften des<br />

<strong>Universität</strong>sarchivs der <strong>Freie</strong>n <strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong>)<br />

6461<br />

Kubicki, Karol; Lönnendonker, Siegward<br />

Hrsg. von:<br />

Die Geschichtswissenschaften an der <strong>Freie</strong>n<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong> / Karol Kubicki ... (Hg.). –<br />

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. –<br />

123 S. (Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte<br />

der <strong>Freie</strong>n <strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong> ; 2)<br />

6462<br />

Offner, Hannelore; Voigt, Tobias; Wolle,<br />

Stefan<br />

Zusammenfassung : Hörfunk und Fernsehen der<br />

DDR<br />

in: Die Ideologiepolizei : die rundfunkbezogenen<br />

Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit<br />

der ehemaligen DDR in der DDR sowie in der<br />

Bundesrepublik Deutschland / hrsg. von der<br />

Historischen Kommission der ARD. Verantwortl.<br />

für den Hrsg. Dietrich Schwarzkopf. – 1. Aufl.,<br />

überarb. Fassung. – <strong>Berlin</strong>: Forschungsverbund<br />

SED–Staat, <strong>Freie</strong> Univ., 2008. – S. 340–342<br />

(Eine Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Öffentlich–Rechtlichen Rundfunkanstalten<br />

der Bundesrepublik Deutschland (ARD))<br />

6463<br />

Reitel, Axel<br />

Die Zentralen Poetenseminare der FDJ von 1970<br />

bis 1979 / Axel Reitel. – <strong>Berlin</strong>:<br />

Forschungsverbund SED–Staat, 2008. – VI, 100<br />

S. (Arbeitspapiere des Forschungsverbundes<br />

SED–Staat ; 42)<br />

6464<br />

Rückel, Robert; Wolle, Stefan; Menn,<br />

Andreas; Strohl, Katrin<br />

DDR–Führer : Alltag eines vergangenen Staates<br />

in 22 Kapiteln / [Hrsg: Robert Rückel]. – 1. Aufl. –<br />

<strong>Berlin</strong>: DDR–Museum–Verl., 2008. – 112 S.<br />

6465<br />

Rückel, Robert; Wolle, Stefan; Menn,<br />

Andreas; Strohl, Katrin<br />

GDR–Guide : everyday life in a long gone state in<br />

22 chapters / Robert Rückel (ed.). – 1. Aufl. –<br />

<strong>Berlin</strong>: DDR–Museum–Verl., 2008. – 112 S.<br />

6466<br />

Schmidt, Ute<br />

Bessarabien : deutsche Kolonisten am<br />

Schwarzen Meer / von Ute Schmidt. – Potsdam:<br />

Dt. Kulturforum Östliches Europa, 2008. – 419 S.<br />

1 Beil.<br />

6467<br />

Schmidt, Ute<br />

Rez. zu:<br />

Kossert, Andreas: Kalte Heimat : die Geschichte<br />

der deutschen Vertriebenen nach 1945. – 3. Aufl.<br />

in: Forschungsverbund SED–Staat :<br />

Zeitschrift des Forschungsverbundes SED–Staat.<br />

– 24 (2008), S. 174–175<br />

6468<br />

Schmidt, Ute<br />

Rez. zu:<br />

Merridale, Catherine: Iwans Krieg : die Rote<br />

Armee 1939 bis 1945. – 2. Aufl.<br />

in: Forschungsverbund SED–Staat :<br />

Zeitschrift des Forschungsverbundes SED–Staat.<br />

– 23 (2008), S. 185–188<br />

6469<br />

Schröder, Benjamin<br />

Weimar cinema and the contested remembrance<br />

of World War I : the ban of ”all quiet on the<br />

Western front” in Germany (1930)<br />

in: University of Sussex : University<br />

of Sussex journal of contemporary history. – 12<br />

(2008), S. 1–11<br />

URL: http://www.sussex.ac.uk/history/documen<br />

ts/article_schroeder_12.pdf<br />

6470<br />

Schroeder, Klaus<br />

Ostalgie und Glorifizierung – Unkenntnis der<br />

Nachgeborenen : Ringvorlesung ” Wie<br />

schmeckte die DDR”. – <strong>Berlin</strong>:<br />

Konrad–Adenauer–Stiftung, 2008. – 13 S.<br />

URL: http://www.kas.de/proj/home/pub/87/1/year

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!