06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3676<br />

Delabar, Walter<br />

Die Einsamkeit des Strohwitwers : Magdalen<br />

Nabbs lässt Maresciallo Guarnaccia ein letztes<br />

Mal ermitteln<br />

Rezension zu: Nabb, Magdalen: Vita nuova :<br />

Guarnaccias vierzehnter Fall ; Roman /<br />

Magdalen Nabb. Aus dem Engl. von Ulla Kösters<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 4: Schwerpunkt:<br />

Religion in Literatur und Wissenschaft<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11778&ausgabe=200804<br />

3677<br />

Delabar, Walter<br />

Enttäuschender Versuch : einige Bemerkungen<br />

zum ”Handbuch der völkischen Wissenschaften”<br />

Rezension zu: Handbuch der völkischen<br />

Wissenschaften : Personen, Institutionen,<br />

Forschungsprogramme, Stiftungen / hrsg. von<br />

Ingo Haar ...<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 5: Schwerpunkt:<br />

60. Jahrestag der Gründung Israels<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11929&ausgabe=200805<br />

3678<br />

Delabar, Walter<br />

Rez. zu:<br />

Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder<br />

der Eigensinn : eine deutsche Geschichte<br />

in: Deutsche Bücher. – 38 (2008), 2, S. 137–142<br />

3679<br />

Delabar, Walter<br />

Friede auf Erden : David Peace evoziert die<br />

Sehnsucht nach einer anderen Welt<br />

Rezension zu: Peace, David: 1980 : Roman /<br />

David Peace. Aus dem Engl. von Peter Torberg. –<br />

sowie zu: Peace, David: 1983 : Roman / David<br />

Peace. Aus dem Engl. von Peter Torberg<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 6: Schwerpunkt:<br />

Postcolonial Studies<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11962&ausgabe=200806<br />

3680<br />

Delabar, Walter<br />

Für das System oder dagegen? Thomas Weiss<br />

über den ”Tod eines Trüffelschweins”<br />

Rezension zu: Weiss, Thomas: Tod eines<br />

Trüffelschweins<br />

FB Philosophie und Geisteswissenschaften 349<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 3: Schwerpunkt:<br />

Bilder und Metaphern<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11689&ausgabe=200803<br />

3681<br />

Delabar, Walter<br />

Gähn – oder die Kunst, einen zweiten Krimi zu<br />

schreiben : Rainer Gross spannt seine Leser in<br />

”Weiße Nächte” auf die Folter<br />

Rezension zu: Gross, Rainer: Weiße Nächte<br />

(Krimi bei Pendragon)<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 11:<br />

Schwerpunkt: Erster Weltkrieg und Revolution (I)<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=12413&ausgabe=200811<br />

3682<br />

Delabar, Walter<br />

Ganz schön verrückt : Wilhelm Speyers<br />

ungemein lebendiger Roman über die neue Frau,<br />

den neuen Mann und das neue <strong>Berlin</strong> erscheint<br />

in einer Neuausgabe<br />

Rezension zu: Speyer, Wilhelm: Charlott etwas<br />

verrückt : ein Roman / von Wilhelm Speyer. Mit<br />

einem Nachw. hrsg. von Walter Fähnders ...<br />

(Aisthesis–Archiv ; 9)<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 1: Schwerpunkt:<br />

1968<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11487&ausgabe=200801<br />

3683<br />

Delabar, Walter<br />

Die Geschichte vom toten Kind : Michael Collins<br />

hat einen verstörend unprätentiösen Krimi<br />

vorgelegt<br />

Rezension zu: Collins, Michael: Schlafende<br />

Engel : Roman / Michael Collins. Aus dem<br />

Amerikan. von Eva Bonné (btb ; 73653)<br />

in: Literaturkritik.de. – 10 (2008), 2: Schwerpunkt:<br />

Raum<br />

URL: http://www.literaturkritik.de/public/rezensio<br />

n.php?rez_id=11557&ausgabe=200802<br />

3684<br />

Delabar, Walter<br />

Geschichtsschreibung im Kriminalroman?<br />

Elfriede Müller und Alexander Ruoff bemühen<br />

sich um eine Bestandsaufnahme des ”Neopolar”<br />

Rezension zu: Müller, Elfriede: Histoire noire :<br />

Geschichtsschreibung im französischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!