06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

594 Zentralinstitut Osteuropa–Institut<br />

Moniuszki jako dziedzictwo kultury polskiej i<br />

europejskiej : studia / pod red. Tomasza<br />

Baranowskiego ; Uniwersytet Muzyczny<br />

Fryderyka Chopina, Wydział<br />

Instrumentalno–Pedagogiczny w Białymstoku. –<br />

Warszawa: Wydawnictwo Uniwersytetu<br />

Muzycznego Fryderyka Chopina, 2008. – S.<br />

149–159<br />

6142<br />

Ritter, Rüdiger<br />

Literatur als Tor zur Erinnerung : das Werk Vasil<br />

Bykaǔs und das Tabuthema Terror in Belarus<br />

in: Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den<br />

Medien = Signs of war in literature, film and<br />

media / Christer Petersen ... (Hrsg.). – Kiel:<br />

Ludwig, 2008. – Bd. 3: Terror. – S. 195–220<br />

6143<br />

Ritter, Rüdiger<br />

Three states, one common past : chance or<br />

malediction? The role of history and<br />

historiography for the formation of collective<br />

identities and mutual relations in Belarus,<br />

Lithuania and Poland<br />

in: Four empires and an enlargement : states,<br />

societies and individuals ; transfiguring<br />

perspectives and images of Central and Eastern<br />

Europe ; papers from the 5th international<br />

postgraduate conference held at the School of<br />

Slavonic and East European Studies, UCL / ed.<br />

by Daniel Brett ... – [London]: School of Slavonic<br />

and East European Studies, UCL, 2008. – S.<br />

63–78 (Studies in Russia and Eastern Europe ;<br />

4)<br />

URL: http://eprints.ucl.ac.uk/16338/1/16338.pdf<br />

6144<br />

Ritter, Rüdiger<br />

Rez. zu:<br />

Break on through to the other side :<br />

Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken im<br />

Weser–Ems–Gebiet in den 1960er, 70er und<br />

80er Jahren / Hrsg. von Peter Schmerenbeck<br />

(Kataloge und Schriften des Schlossmuseums<br />

Jever ; 26)<br />

in: Männer vom Morgenstern, Heimatbund an<br />

Elb– und Wesermündung: Jahrbuch. – 87 (2008),<br />

S. 354–357<br />

6145<br />

Ritter, Rüdiger<br />

Rez. zu:<br />

Musik–Sammlungen – Speicher interkultureller<br />

Prozess / Erik Fischer (Hrsg.) (Berichte des<br />

interkulturellen Forschungsprojekts ”Deutsche<br />

Musikkultur im östlichen Europa” ; 2)<br />

in: Bohemia. – 48 (2008), 2, S. 24–26<br />

6146<br />

Saß, Anne–Christin<br />

”Ikh bin an emigrant ... tsvishn emigrantn ...ikh vil<br />

es mer nisht ...” : evrejskie migranty iz Vostočnoj<br />

Evropy v <strong>Berlin</strong>e 1918 – 1933<br />

in: Evrejskaja ˙emigracija iz Rossii : 1881 – 2005 /<br />

otv. red. O. V. Budnickij. Sost. O. V. Belova. –<br />

Moskva: ROSSPEN, 2008. – S. 119–142 (Istorija<br />

i kul’tura rossijskogo i vostočnoevropejskogo<br />

evrejstva : Novye istočniki, novye podchody)<br />

6147<br />

Saß, Anne–Christin<br />

”Wenn die Nazi–Verbrecher nach Hause<br />

kommen” : Dovid Eynhorns Berichte über die<br />

nationalsozialistischen Verbrechen im New<br />

Yorker Forverts 1940 – 1945<br />

in: PaRDeS. – 14 (2008), S. 68–95<br />

Auch frei zugänglich über die URL: http://opus.k<br />

obv.de/ubp/volltexte/2008/1917/pdf/pardes14.pdf<br />

6148<br />

Saß, Anne–Christin<br />

Vom Mizrekh-Yid zur Jüdischen Welt : die<br />

Publikationsorgane des ”Verbands der Ostjuden”<br />

als Dokumente ostjüdischen<br />

Selbstverständnisses im <strong>Berlin</strong> der Weimarer<br />

Republik<br />

in: Deutsch–jüdische Presse und jüdische<br />

Geschichte : Dokumente, Darstellungen,<br />

Wechselbeziehungen = The German Jewish<br />

press and Jewish history / hrsg. von Eleonore<br />

Lappin ... – Bremen: Ed. Lumière, 2008. – Bd. 1:<br />

Identität, Nation, Sprache; jüdische Geschichte<br />

und jüdisches Gedächtnis; der Westen im Osten,<br />

der Osten im Westen; Konzepte jüdischer Kultur.<br />

– S. 273–290 (Die jüdische Presse ; 6. – Presse<br />

und Geschichte – neue Beiträge ; 37)<br />

6149<br />

Saß, Anne–Christin<br />

Die Weimarer Republik und ihre<br />

osteuropäisch–jüdischen Zuwanderer : der Fall<br />

Moritz Zielinski<br />

in: Deutsches Historisches Institut :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!