06.01.2013 Aufrufe

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

bibliographie - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

322 FB Philosophie und Geisteswissenschaften<br />

3376<br />

Böhler, Dietrich<br />

What can the meaning be of responsibility in<br />

high–tech civilisation? A Socratic<br />

discourse–ethical perspective<br />

in: Discursive modernity : Festschrift to professor<br />

Gunnar Skirbekk on the occasion of his<br />

seventieth birthday / Nils Gilje ... (eds.). – Oslo:<br />

Universitetsforl., 2007. – S. 199–224<br />

3377<br />

Böhler, Dietrich; Gronke, Horst; Herrmann,<br />

Bernadette<br />

Hrsg. von:<br />

Mensch – Gott – Welt : Philosophie des Lebens,<br />

Religionsphilosophie und Metaphysik im Werk<br />

von Hans Jonas / hrsg. von Dietrich Böhler ... –<br />

1. Aufl. – Freiburg i.Br. [u.a.]: Rombach, 2008. –<br />

476 S.<br />

3378<br />

Böhler, Dietrich; Gronke, Horst<br />

Hic Rhodos, hic salta – Sich–Verantworten im<br />

Diskurs : Grundriß der Diskursethik<br />

in: Filosofia trascendentalpragmatica : scritti in<br />

onore di Karl–Otto Apel per il suo 85.<br />

compleanno = Transzendentalpragmatische<br />

Philosophie / a cura di Michele Borrelli ... –<br />

Cosenza: Pellegrini, 2007. – S. 499–589<br />

(Metodologia delle scienze sociali ; 15)<br />

3379<br />

Demmerling, Christoph; Landweer, Hilge<br />

Philosophie der Gefühle : von Achtung bis Zorn /<br />

Christoph Demmerling ; Hilge Landweer. –<br />

Stuttgart [u.a.]: Metzler, 2007. – XIII, 338 S.<br />

3380<br />

Demmerling, Christoph; Landweer, Hilge<br />

David Hume : Natur und soziale Gestalt der<br />

Affekte<br />

in: Klassische Emotionstheorien : von Platon bis<br />

Wittgenstein / Hrsg. Hilge Landweer ... – 1. Aufl.<br />

– <strong>Berlin</strong>: de Gruyter, 2008. – S. 393–412<br />

3381<br />

Etxezarreta, Miren; Grahl, John; Huffschmid,<br />

Jörg; Evans, Trevor ; Europäische<br />

Memorandum–Gruppe<br />

EuroMemo 2007 : Vollbeschäftigung mit guter<br />

Arbeit, ein starker öffentlicher Sektor und<br />

internationale Zusammenarbeit ; demokratische<br />

Alternativen zu Armut und Unsicherheit in<br />

Europa / Miren Etxezarreta ... Hrsg. Europäische<br />

Memorandum–Gruppe. – 1. Aufl. – Hamburg:<br />

VSA, 2008. – 176 S.<br />

3382<br />

Gebauer, Gunter<br />

Am Anfang war der Kampf : der lange Weg des<br />

Sportlers vom Krieger zur Werbe–Ikone<br />

in: Das Parlament. – 58 (2008), 21, S. 6<br />

Auch frei zugänglich über die URL:<br />

http://www.das-parlament.de/2008/21/Themenau<br />

sgabe/20530092.html<br />

3383<br />

Gebauer, Gunter<br />

Anthropologischer Materialismus : Überlegungen<br />

zu Wittgenstein und Bourdieu<br />

in: Philosophieren unter anderen : Beiträge zum<br />

Palaver der Menschheit ; Frieder Otto Wolf zum<br />

65. Geburtstag / Urs Lindner ... (Hrsg.). – 1. Aufl.<br />

– Münster: Westfälisches Dampfboot, 2008. – S.<br />

119–129<br />

3384<br />

Gebauer, Gunter<br />

Organismus und Mechanismus<br />

in: Experimente des Leibes / Volker Caysa ...<br />

(Hg.). – Wien [u.a.]: Lit, 2008. – S. 24–42<br />

(KritikMächte – interdisziplinäre Perspektiven ; 2)<br />

3385<br />

Gebauer, Gunter<br />

Das Sprachspielkonzept und der Sport<br />

in: Körperliche Erkenntnis : Formen reflexiver<br />

Erfahrung / Franz Bockrath ... (Hg.). – 1. Aufl. –<br />

Bielefeld: transcript, 2008. – S. 41–52<br />

(KörperKulturen)<br />

3386<br />

Gebauer, Gunter; Caysa, Volker<br />

Der common body als Grund und Norm humaner<br />

Körperkultur<br />

in: Nietzsche – Philosoph der Kultur(en)? / hrsg.<br />

von Andreas Urs Sommer. – <strong>Berlin</strong> [u.a.]: de<br />

Gruyter, 2008. – S. 363–380<br />

3387<br />

Gebauer, Gunter; Stuhldreher, Anna<br />

Ludwig Wittgenstein : das Sprachspiel der<br />

Emotionen<br />

in: Klassische Emotionstheorien : von Platon bis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!