09.01.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bemerkungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>einigen</strong> <strong>lokalen</strong> <strong>Formen</strong> <strong>der</strong> Schwertgürtelschließen vom sog. Balteus-Typ...<br />

Abb. 16. Die Rekonstruktion des Gürtels aus Grab 1 von Neuendorf (Zeichnung: M. J. Przybyła)<br />

bei verschiedenen Arten <strong>der</strong> römischen Gürtel-<br />

und Pferdgeschirrbeschlägen vorkommt<br />

(Oldenstein 1977, Abb. 49:542 – 545,<br />

49:550, 56 – 57:696 – 699, 58:715 – 724). Im<br />

Inventar dieser Bestattung kamen auch eine<br />

bronzene Riemen<strong>zu</strong>nge des Typs J.II.3 nach<br />

Raddatz und ein rechteckiger Bronzebeschlag<br />

mit <strong>der</strong> Drahtschlaufe vor, die möglicherweise<br />

auch <strong>zu</strong> den Beschlägen dieses<br />

Gürtels gehörten (Elschek 2002, Abb.<br />

7:8 – 9) (Abb. 19:2 – 3).<br />

Die Punktbefestigung hatte auch <strong>der</strong> Verschlussknopf<br />

aus Grab 2 aus Polepy (Abb.<br />

18:3). Die Konstruktion dieses Knopfes ist<br />

jedoch komplizierter als bei an<strong>der</strong>en <strong>der</strong>artigen<br />

Beschlägen. Er setzt sich aus einer<br />

113<br />

Rundscheibe mit dem Bolzen und einem<br />

dreieckigen Beschlag, <strong>der</strong> mithilfe eines<br />

Scharniers mit ihr verbunden war und <strong>der</strong> an<br />

den Gürtelriemen mindestens in vier Punkten<br />

angenietet war, <strong>zu</strong>sammen. Mit diesem<br />

Gürtel ist wahrscheinlich eine in diesem<br />

Grab gefundene Riemen<strong>zu</strong>nge <strong>der</strong> Gruppe<br />

O nach Raddatz in Zusammenhang <strong>zu</strong> stellen<br />

(Abb. 18:4).<br />

Die Zerstörung <strong>der</strong> Grundplatterän<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Balteusschließe aus Aastrup verhin<strong>der</strong>t <strong>der</strong><br />

Feststellung, ob sie Nieten hatte, die sie an<br />

den Gürtelriemen <strong>zu</strong> befestigen erlaubten<br />

(Abb. 20).<br />

Das Vorkommen <strong>der</strong> besprochenen<br />

Balteusschließen umfasst grundsätzlich die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!