09.01.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178 Marzena J. Przybyła<br />

Kostromichëv D. A., 2005 Tri pogrebenija rimskikh soldat iz nekropolja Khersonesa, Materialy po<br />

Arkheologii, Istorii i Etnografii Tavrii, 11, S. 94 – 118.<br />

2006 Rimskoe voennoe snarjazhenie iz Khersonesa, Materialy po Arkheologii, Istorii i Etnografii<br />

Tavrii, 12, S. 45 –128.<br />

Kraszewska E., 1975 Wielookresowe cmentarzysko ciałopalne w Zadowicach, pow. Kalisz, Sprawozdania<br />

Archeologiczne, 27, S. 141–164.<br />

Krierer K. R., 2004 Antike Germanenbil<strong>der</strong>, Archäologische Forschungen, 11, Wien.<br />

Kuchenbuch F., 1938 Die altmärkisch-osthannöverschen Schalenurnenfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> spätrömischen<br />

Zeit, Jahresschrift für die Vorgeschichte <strong>der</strong> sächsisch-thüringischen Län<strong>der</strong>, 27, Halle.<br />

Kunkel O., 1931 Pommersche Urgeschichte in Bil<strong>der</strong>n, Stettin.<br />

Kytlicová O., 1970 Pohřebiště z doby římské v Lužci nad Vltavou (o. Mělník), Památky Archeologické,<br />

61/2, S. 291– 394.<br />

Laser R., 1986 Grabinventare <strong>der</strong> spätrömischen Kaiserzeit aus den südlichen und mittleren Bezirken<br />

<strong>der</strong> DDR, Inventaria Archaeologica, Deutsche Demokratische Republik, 5 (Blatt DDR 41– 50),<br />

Berlin.<br />

Laser R., Leineweber R., 1991 Die römischen Importfunde <strong>der</strong> Altmark, Jahresschrift für mitteldeutsche<br />

Vorgeschichte, 74, S. 191– 282.<br />

Leineweber R., 1997 Die Altmark in spätrömischer Zeit, Veröffentlichungen des Landesamtes für<br />

Archäologie – Landesmuseum für Vorgeschichte – Sachsen-Anhalt, 50, Halle (Saale).<br />

Lund Hansen U., 1971 Blik- og Glasornamenterede Fibler af Mackeprang Type IX, Aarbøger for<br />

Nordisk Oldkyndighed og Historie 1971, S. 72 –119.<br />

1987 Römischer Import im Norden, Nordiske Fortidsmin<strong>der</strong>, Serie B, Bd. 10, København.<br />

1995 Himilingøje – Seeland – Europa. Ein Gräberfeld <strong>der</strong> jüngeren römischen Kaiserzeit auf Seeland,<br />

seine Bedeutung und internationalen Beziehungen, Nordiske Fortidsmin<strong>der</strong>, Serie B, Band<br />

13, København.<br />

2000 Die Glasbecher, (in:) P. Ethelberg 2000, Skovgårde. Ein Bestattungsplatz mit reichen Frauengräbern<br />

des 3. Jhs. n. Chr. auf Seeland, København, S. 320 – 347.<br />

Lund Hansen U., Przybyła M. J., 2010 Die Rosettenfibeln – Ein Klassifikationsversuch, (in:) U.<br />

Lund Hansen, A. Bittner-Wróblewska (Hrsg.), Worlds Apart? Contacts across the Baltic Sea<br />

in the Iron Age, Network Denmark-Poland, 2005–2008, Nordiske Fortidsmin<strong>der</strong>, Serie C, 7,<br />

København-Warszawa, S. 241–286.<br />

Lundh K., Rasch M., 1991 Långlöts socken, (in:) U. E. Hagberg, B. Stjernquist, M. Rasch (Hrsg.),<br />

Ölands järnål<strong>der</strong>sgravfält, 2, S. 263 – 338.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!