09.01.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bemerkungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>einigen</strong> <strong>lokalen</strong> <strong>Formen</strong> <strong>der</strong> Schwertgürtelschließen vom sog. Balteus-Typ...<br />

Bantelmann N., 1971 Hamfelde, Kreis Herzogtum Lauenburg. Ein Urnenfeld <strong>der</strong> römischen Kaiserzeit<br />

in Holstein, Neumünster.<br />

1988 Sü<strong>der</strong>brarup. Ein Gräberfeld <strong>der</strong> römischen Kaiserzeit und Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit in Angeln, I.<br />

Archäologische Untersuchungen, Neumünster.<br />

Baranowski T., 1973 Rząd koński z wodzami łańcuchowymi na terenie Europy środkowej w okresie<br />

wpływów rzymskich, Archeologia Polski, 18/2, S. 391– 477.<br />

Becker M.,1996 Untersuchungen <strong>zu</strong>r römischen Kaiserzeit zwischen südlichem Harzland, Thüringer<br />

Becken und Weißer Elster, Veröffentlichungen des Landesamtes für archäologische Denkmalpflege<br />

Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte, 48, Halle (Saale).<br />

1999 Ichstedt. Untersuchungen <strong>zu</strong> einem Gräberfeld <strong>der</strong> späten Latènezeit bis späten römischen Kaiserzeit,<br />

Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, 82, S. 7– 210.<br />

Behm-Blancke G., 1973 Gesellschaft und Kunst <strong>der</strong> Germanen. Die Thüringer und ihre Welt,<br />

Dresden.<br />

Bemmann J., 2003 Romanisierte Barbaren o<strong>der</strong> erfolgreiche Plün<strong>der</strong>er? Anmerkungen <strong>zu</strong>r Intensität,<br />

Form und Dauer des provinzialrömischen Einflusses auf Mitteldeutschland während <strong>der</strong><br />

jüngeren Römischen Kaiserzeit und <strong>der</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit, (in:) A. Bursche, R. Ciołek,<br />

(Hrsg.), Antyk i Barbarzyńcy. Księga dedykowana Profesorowi Jerzemu Kolendo w siedemdziesiątą<br />

rocznicę urodzin, Warszawa, S. 53 –108.<br />

2009 Das Elbegebiet zwischen Wittenberg und Bad Schandau von <strong>der</strong> Spätlatènezeit (Stufe D2) bis<br />

<strong>zu</strong>m Ende <strong>der</strong> älteren Römischen Kaiserzeit, (in:)V. Salač, J. Bemmann (Hrsg.), Mitteleuropa<br />

<strong>zu</strong>r Zeit Marbods, Praha-Bonn, S. 361– 404.<br />

Bemmann J., Hahne G., 1994 Waffenführende Grabinventare <strong>der</strong> jüngeren römischen Kaiserzeit<br />

und Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit in Skandinavien. Studie <strong>zu</strong>r zeitlichen Ordnung anhand <strong>der</strong> norwegischen<br />

Funde, Bericht <strong>der</strong> Römisch-Germanischen Kommission, 75, S. 285 – 640.<br />

Biborski M., 1978 Miecze z okresu wpływów rzymskich na obszarze kultury przeworskiej, Materiały<br />

Archeologiczne, 18, S. 53 – 165.<br />

1993 Die Schwerter des 1. und 2. Jahrhun<strong>der</strong>ts n. Chr. aus dem Römischen Imperium und dem Barbaricum,<br />

Specimina Nova Universitatis Quinqueecclesiensis, 9, S. 91–130.<br />

1997 Balteusschlisse aus dem Hortfund von Łubiana, Gem. Kościerzyna, Woiw. Gdańsk, vor dem<br />

Hintergrund an<strong>der</strong>er Fundstücke dieser Art, (in:) J. Gurba, A. Kokowski (Hrsg.), Kultura przeworska,<br />

3, Lublin, S. 243 – 255.<br />

1999 Typologische Differenzierung <strong>der</strong> Schwerter und ihrer Scheiden im europäischen Barbaricum in<br />

<strong>der</strong> ersten Hälfte des 1. Jh.n.Chr., (in:) J. Andrzejowski (Hrsg.), COMHLAN. Studia z archeologii<br />

okresu przedrzymskiego i rzymskiego w Europie Środkowej dedykowane Teresie Dąbrowskiej<br />

w 65. rocznicę urodzin, Warszawa, S. 81–107.<br />

2000 Nowe znaleziska rzymskich mieczy z Barbaricum w świetle problemów konserwatorskich, (in:)<br />

R. Madyda-Legutko, T. Bochnak (Hrsg.), Superiores Barbari. Księga ku czci Profesora Kazimierza<br />

Godłowskiego, Kraków, S. 49–80.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!