09.01.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bemerkungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>einigen</strong> <strong>lokalen</strong> <strong>Formen</strong> <strong>der</strong> Schwertgürtelschließen vom sog. Balteus-Typ...<br />

Abb. 42. Verbreitung <strong>der</strong> Gürtelverschlüsse mit genietetem Haken und einem Verschlussöffnungsbeschlag (Die<br />

Literaturangaben im Text): 1 – Ichstedt, Gr. 10; 2 – Krumpa, Gr. 4; 3 – Wahlitz, Gr. 142; 4 – Bordesholm, Gr. 1803;<br />

5 – Rheindorf, Gr. 7; 6 – Bilzingsleben, Gr. 65; 7 – Thorsberg; 8 – Sü<strong>der</strong>brarup, Gr. 176; 9 – Åshaugen; 10 – Vennolum;<br />

11 – Obliwice; 12 – Brietz, Ot. von Salzwedel; 13 – Mechau; 14 – Mechau; 15 – Benkendorf, Ot. von Büssen;<br />

16 – Benkendorf, Ot. von Büssen; 17 – Vimose<br />

aus dem in die Stufe C1b datierten Grab 4<br />

aus Krumpa (Kr. Merserburg-Querfurt) (Becker<br />

1999, 48) (Abb. 43:4). Dass dies ein<br />

Männergrab ist, scheinen zwei in seinem<br />

149<br />

Inventar gefundene Lanzespitzen, ein halbkugeliger<br />

eiserner Schildbuckel des Typs 5b<br />

nach Ilkjær und eine Schildfessel des Typs<br />

5b nach Ilkjær (Mildenberger 1970, 123,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!