09.01.2013 Aufrufe

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

Bemerkungen zu einigen lokalen Formen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174 Marzena J. Przybyła<br />

Dąbrowska T., 1997 Kamieńczyk. Ein Gräberfeld <strong>der</strong> Przeworsk-Kultur in Ostmasowien, Monumenta<br />

Archaeologica Barbarica, 3, Kraków.<br />

Drescher H., 1969 Untersuchungen über zwei römische Bronzegefäße aus Nienbüttel und Westerwanna<br />

im Nie<strong>der</strong>sächsischen Landesmuseum, Hannover, Die Kunde N.F., 20, S. 17– 47.<br />

Dreschler-Erb E., 2005 Militärische Ausrüstung. “Ihr schimmern<strong>der</strong> Wehr”, (in:) S. Schmidt, M.<br />

Kempa, A. Wais (Hrsg.), Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau,<br />

Begleitband <strong>zu</strong>r Ausstellung des Lande Baden-Württemberg im Kunstgebäude Stuttgart, 1. October<br />

2005 bis 8. Januar 2006, Esslingen am Neckar, S. 241–249.<br />

Droberjar E., Peška J., 2002 Die Waffen (A1-A23), (in:) J. Peška, J. Tejral (Hrsg.), Das germanische<br />

Königsgrab von Mušov in Mähren, 1, Monographien des Römisch-Germanisches Zentralmuseums,<br />

55/1, S. 97 –125.<br />

Dzięgielewska M., Kulczyńska M., 2008 Ciebłowice Duże. Ein Gräberfeld <strong>der</strong> Przeworsk-Kultur im<br />

südwestlichen Masowien, Monumenta Archaeologica Barbarica, 14, Warszawa.<br />

Eggers H. J., Stary P. F., 2001 Funde <strong>der</strong> Vorrömischen Eisenzeit, <strong>der</strong> Römischen Kaiserzeit und <strong>der</strong><br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit in Pommern, Lübstorf.<br />

Eichhorn G., 1908 Der Grabfund <strong>zu</strong> Dienstedt bei Remda. (Grossh. Sachsen-Weimar), Zeitschrift für<br />

Ethnologie, 40, S. 902 – 914.<br />

Elschek K., 2002 Ein Hortfund von römischen Bronzegefäßbruchstücken, neue Grab- und Siedlungsfunde<br />

aus Zohor (Westslowakei), (in:) K. Kuzmowa, K. Pieta, J. Rajtár (Hrsg.), Zwischen Rom<br />

und dem Barbaricum. Festschrift für Titus Kolník <strong>zu</strong>m 70. Geburtstag, Nitra, S. 245 – 260.<br />

Engelhardt C., 1863 Thorsbjerg mosefund, Kjöbenhavn.<br />

1869 Vimose fundet, Kjøbenhavn.<br />

1872 Statuettes Romaines et autres objets d’art du premier age de fer, Mémoires de la Société Royale<br />

des Antiquaires du Nord, S. 47 – 72.<br />

1878 Skeletgrave paa Sjæland og i det østlige Danmark, Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og<br />

Historie 1877, S. 347 – 402.<br />

Ethelberg P., 2000 Skovgårde. Ein Bestattungsplatz mit reichen Frauengräbern des 3. Jhs. n.Chr. auf<br />

Seeland, Nordiske Fortidsmin<strong>der</strong>, Serie B, 19, København.<br />

2009 Die Fibeln, (in:) L. Boye, U. Lund Hansen (Hrsg.), Wealth and Prestige – An Analysis of Rich<br />

Graves from Late Roman Iron Age on Eastern Zealand, Denmark, Kroppedal, S. 15 – 36.<br />

Foreningen til Norske Fortidsmindesmerkers Bevaring, Årsberetning for 1872, 1873 (Ausg.), Kristiania.<br />

Foreningen til Norske Fortidsmindesmerkers Bevaring, Aarsberetning for 1887, 1888 (Ausg.),<br />

Kristiania.<br />

Gaerte W., 1929 Urgeschichte Ostpreußens, Königsberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!