16.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5. MATERIAL UND METHODEN<br />

Proben für DOC- und andere Offline-Messungen werden abwechselnd mit den SPE-<br />

Kartuschen in Reagenzgläsern (2 x 20 ml) aufgefangen. Das durch die Kartuschen gelaufene<br />

Wasser (ca. 160 g bei Exp1, ca.180 g bei Exp2) wird am Schlauchende aufgefangen und<br />

gewogen. Bei Exp1 sind zusätzlich zwischen Säulenkopf und Fraktionssammler Durchflußzellen<br />

zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit und der Chloridaktivität installiert.<br />

Aufarbeitung SPE-Kartuschen<br />

Nach der Probenaufgabe werden die Kartuschen mit Alufolie abgedeckt bei 4 °C gelagert.<br />

Auf der Extraktionseinheit werden sie mit leichtem Unterdruck (ca. 700 mbar) trockengezogen<br />

und mit 200 ng Wiederfindungsstandard (W) versetzt (Konzentration, Zusammenseztung<br />

s. 5.7). Der Wiederfindungsstandard wird bewußt erst nach Probenaufgabe<br />

auf die Kartusche gegeben, um Verluste und Verschleppung der deuterierten PAK während<br />

der Lagerung der konditionierten Kartuschen zu vermeiden (Weigand [2000] versetzte<br />

die Kartuschen direkt nach der Konditionierung mit Standard). Unbemerkte Verluste der<br />

Analyten durch Überschreitung der Kartuschenkapazität bei Probenaufgabe müssen, gerade<br />

bei natürlichen Proben, eventuell hingenommen werden, zumal die Art der Aufgabe von<br />

Probe und Standard unterschiedlich ist [Weigand, 2000]. In eigenen Vorversuchen wurden<br />

40 ml einer wässrigen PAK-Lösung (BaPYR, PHE, PYR je 1 µg l −1 ) auf SPE-Kartuschen<br />

aufgegeben und das durchgelaufene Wasser noch einmal über eine SPE-Kartusche gezogen.<br />

Auf der zweiten Kartusche waren PAK nicht nachweisbar. Auf einen ähnlichen Versuch mit<br />

natürlichen Lysimeterproben wurde verzichtet, da Weigand [2000] mit 1 g Adsorbens und<br />

1 l Probe keinen Durchbruch beobachten konnte.<br />

Nach Aufgabe des Wiederfindungsstandards wird nochmals kurz Unterdruck angelegt,<br />

um ein Eindringen des Wiederfindungsstandard in das Kartuschenmaterial zu gewährleisten.<br />

Danach werden die Kartuschen eingefroren (-18 °C, mindestens 1 h) und anschließend<br />

in einem Exsikkator, der per Schlauch mit einer Gefriertrocknung (Christ Beta 1-8, Fa.<br />

Christ, Osterode, -49 °C, 0,37 mbar), verbunden ist, ca. 12 h getrocknet. Die getrockneten<br />

Kartuschen werden auf der Extraktionseinheit mit 3 x 1 ml Cyclohexan und abschließend<br />

1 ml Cyclohexan:Dichlormethan 3+1 (V+V) in 10 ml-Zentrifugengläser, die bereits 100 µl<br />

Toluol enthalten, eluiert (ohne Unterdruck). Hierbei ist die anfängliche Gelbildung in den<br />

Kartuschen abzuwarten, sowie jeweils eine Equilibrationszeit von 10 min einzuhalten. Das<br />

Kartuscheneluat wird am Rotationsverdampfer bei 42 °C und 240 mbar auf ca. 50-150 µl<br />

eingeengt und quantitativüberführt, zuletzt werden 40 µl Interner Standard (IS, s. 5.7)<br />

der Konzentration 5 µg ml −1 zugegeben.<br />

Toluol („Keeper“) soll das unkontrollierte Verflüchtigen der Analyten verhindern. Um<br />

den Verlust der Analyten beim Einengen der Proben am Rotationsverdampfer ohne Toluol<br />

abzuschätzen, versetze ich 3 ml Cyclohexan und 1 ml Cyclohexan:Dichlormethan 3+1<br />

(V+V) mit 200 ng Wiederfindungsstandard, enge bis auf ca. 200 µl ein und überführe den<br />

Rückstand quantitativmit Toluol. Vor der Messung werden 200 ng IS (Proben 191-196)<br />

zugesetzt.<br />

Um das eventuelle Auftreten von Matrixeffekten zu überprüfen und verschiedene Reinigungsmethoden<br />

zu testen, wird eine filtrierte Lysimeterprobe (0,7 µm, s.o.) von ca.<br />

750 g mit 2,5 µg Wiederfindungsstandard versetzt und mit Hilfe einer 50 ml-Pipette auf 12<br />

konditionierte SPE-Kartuschen verteilt. Bei 4 der 12 Kartuschen wird als einziger Reini-<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!