16.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 6. ERGEBNISSE UND DISKUSSION<br />

PAK-Anteil bezogen auf PHE [ ]<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Zigarette Max SWW 197 Zigarette Min<br />

PHE FLA PYR BaPYR<br />

Abbildung 6.8: Vergleich der Spektren von Zigarettenrauch nach Li et al. [2003] und des<br />

Blindwertes SWW 197, alle normiert auf PHE<br />

der Gefriertrocknung, zur Überprüfung und Optimierung müßten hier weitere Aufarbeitungsstandards<br />

zugesetzt werden. Gefilterte Lysimeterproben weisen die geringste Wiederfindung<br />

auf. Eventuell, weil ein Großteil der Kolloide nach der Filterung beim Spiken<br />

nicht mehr als Sorptionspartner zur Verfügung steht und die deuterierten PAK sich leichter<br />

irreversibel an die SPE-Kartuschen binden können. Die hohen Wiederfindungen der<br />

ungefilterten, mehrfach mit verschiedenen Methoden gereinigten Lysimeterprobe (Lysi 77)<br />

spricht dafür. Die Ursachen der systematisch geringeren Wiederfindung in Exp2 gegenüber<br />

Exp1 konnte ich nicht finden.<br />

Test des Aufbaus<br />

Die niedrige Wiederfindung beim Test des Experimentaufbaus kommt nicht durch die vergessene<br />

Zugabe von Toluol bei der Aufarbeitung zustande (vgl. 6.1.4). Um den Anstieg der<br />

Wiederfindung mit der Zeit bzw. dem ausgeflossenen Volumen zu erklären, stelle ich folgende<br />

Hypothese auf: Wahrscheinlich befindet sich der größere Anteil der PAK an der Grenzfläche<br />

Wasser/Luft in der Säule und steht in Wechselwirkung (ob ein Gleichgewicht vorliegt,<br />

müßte untersucht werden) mit der wässrigen Phase. Mit zunehmendem Ausfluß wird das<br />

Wasservolumen in der Säule kleiner, das Verhältnis von Oberflächenfilm zu Wasservolumen<br />

also größer. Damit reichern sich die PAK im Oberflächenfilm an, durch Wechselwirkungen<br />

steigt auch die Konzentration in der wässrigen Phase und somit im Ausfluß. Ein Indiz<br />

für meinen Erklärungsansatz ist die Tatsache, daß die Wiederfindung mit zunehmender<br />

Wasserlöslichkeit der PAK ansteigt und für die hochmolekularen PAK BghiPer-D12 und<br />

BaPYR-D12 auf konstant niedrigem Niveau verharrt (stärker hydrophobe Verbindungen<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!