16.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 6. ERGEBNISSE UND DISKUSSION<br />

Wiederfindung [ ]<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

SWW Exp1 Exp2 Lysi 77 Lysimeter Filter<br />

ACY-D8 BaPYR-D12 BghiPER-<br />

D12<br />

FLA-D10 PHE-D10 PYR-D10<br />

Abbildung 6.6: Mittlere Wiederfindung bei verschiedenen Matrices. SWW bezeichnet<br />

den Test des Aufbaus und dient nur zum Vergleich. Exp1 und Exp2 stehen<br />

für die Säulenexperimente (n=51), Lysi 77 für den Mittelwert der<br />

verschiedenen Aufreinigungsverfahren einer ungefilterten Lysimeterprobe<br />

(n=12). Lysimeter bezeichnet das Mittel aller Lysimeterproben (außer<br />

Lysi 77, n=17) und Filter zeigt die mittlere Wiederfindung bei Aufarbeitung<br />

der Filter (n=15). Fehlerbalken stehen für die Standardabweichung<br />

Gehalt [µg kg -1 ]<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

ohne Aufreinigung Nachspülen mit Millipore Silica/Alox<br />

ACE ACY ANT BaANT BaPYR BbjkFLABghiPER<br />

+CRY+<br />

Triph<br />

FLA FLU PHE PYR<br />

Abbildung 6.7: PAK-Gehalte einer ungefilterten Lysimeterprobe bei verschiedenen Aufreinigungsmethoden<br />

mit Standardabweichung (n=4)<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!