16.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

Diplomarbeit - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quellstärke [ µg d -1 kg -1 ]<br />

Quellstärke [ µg d -1 kg -1 ]<br />

Quellstärke [ µg d -1 kg -1 ]<br />

1<br />

0,1<br />

0,01<br />

0,001<br />

0,0001<br />

1<br />

0,1<br />

0,01<br />

0,001<br />

S<br />

T<br />

O<br />

P<br />

P<br />

6.3. ERGEBNISSE DER SÄULENVERSUCHE<br />

BbjkFLA<br />

S<br />

T<br />

O<br />

P<br />

P<br />

Millipore<br />

T = 25°C<br />

0 5 10 15 20 25<br />

PV [ ]<br />

S<br />

T<br />

O<br />

P<br />

P<br />

BghiPER<br />

Millipore<br />

0,0001<br />

0 5 10 15 20 25<br />

PV [ ]<br />

1<br />

0,1<br />

0,01<br />

0,001<br />

0,0001<br />

S<br />

T<br />

O<br />

P<br />

P<br />

BaPYR<br />

S<br />

T<br />

O<br />

P<br />

P<br />

S<br />

T<br />

O<br />

P<br />

P<br />

Millipore<br />

T = 25°C<br />

T = 25°C<br />

0 5 10 15 20 25<br />

PV [ ]<br />

Exp1 Exp2<br />

Abbildung 6.19: Quellstärke der 5+6-Ring-PAK in den Säulenexperimenten (log. Skala)<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!