20.01.2013 Aufrufe

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___________________________________________________________________________<br />

2. Teil – ECPAT <strong>und</strong> der Code of Conduct<br />

Es gibt weltweit einige Organisationen, welche sich dem Thema der kommerziellen<br />

<strong>sexuelle</strong>n <strong>Ausbeutung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> angenommen habe. Viele NRO’s wie zum Beispiel<br />

UNICEF oder Terre des hommes haben die Problematik neben anderen Themen, in ihre<br />

Agenda aufgenommen. Die führende Organisation in diesem Bereich ist allerdings die<br />

ECPAT (End Child Prostitution, Pornography and Trafficking of Children for Sexual<br />

Purposes), eine internationale Kinderrechtsorganisation mit Sitz in Bangkok (Thailand). 1<br />

Die ECPAT ist vor allem <strong>im</strong> Zusammenhang mit dem <strong>Tourismus</strong> sehr wichtig, da sie den<br />

Code of Conduct, einen internationalen Verhaltenskodex für die Reisebranche entwickelt<br />

hat.<br />

2.1. ECPAT International<br />

“ECPAT is a network of organisations and individuals working together to el<strong>im</strong>inate the<br />

commercial sexual exploitation of children.” 2 Die Organisation kämpft dafür, dass die<br />

Gr<strong>und</strong>rechte jedes Kindes weltweit eingehalten werden <strong>und</strong> sie vor jeglicher <strong>sexuelle</strong>n<br />

<strong>Ausbeutung</strong> beschützt werden. Sie ist die einzige weltweit anerkannte Organisation,<br />

welche sich ausschliesslich mit diesem Themenfeld befasst.<br />

Momentan gehören 73 Mitgliederorganisationen in 67 Ländern zum Netzwerk der<br />

ECPAT. 3<br />

2.1.1. Die Geschichte der ECPAT<br />

Im Frühling 1990 kam eine Studie heraus, aus welcher hervorging, dass die<br />

Kinderprostitution vor allem <strong>im</strong> asiatischen Raum stark angestiegen war. Viele NRO’s<br />

wurden dadurch auf die Thematik aufmerksam <strong>und</strong> beriefen ein Meeting in der<br />

thailändischen Hauptstadt Bangkok ein. Ziel des Treffens war es, eine internationale<br />

Kampagne zu starten – der Name der Kampagne war End Child Prostitution in Asian<br />

Tourism, kurz ECPAT. Man legte die Kampagne auf einen Zeitraum <strong>von</strong> drei Jahren,<br />

also bis 1993, fest. Zuerst richtete man ein Büro in Bangkok ein. Schon bald darauf<br />

folgten weitere in Sri Lanka, auf den Philippinen <strong>und</strong> in Taiwan. Bereits Ende des ersten<br />

Jahres umfasste die ECPAT Gruppen in zehn weiteren Ländern, darunter auch in der<br />

1 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/ECPAT, 05.06.2007<br />

2 http://www.kinderschutz.ch/cms/de/node/43, 05.06.2007<br />

3 http://www.ecpat.net/eng/Ecpat_network/history.asp, 05.06.2007<br />

2. Teil – ECPAT <strong>und</strong> der Code of Conduct 14 / 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!