20.01.2013 Aufrufe

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___________________________________________________________________________<br />

2.3.1. Entstehung des Code of Conduct<br />

Mitte der neunziger Jahre fand das Thema der Kinderprostitution vermehrt auch ein<br />

Gehör in der <strong>Tourismus</strong>branche - man war bereit Verantwortung zu übernehmen. Es<br />

entstanden weltweit diverse Richtlinien <strong>und</strong> Erklärungen: 1994 die Child and Travel<br />

Agent’s Charter diverser Verbände der <strong>Tourismus</strong>industrie, das Statement on the<br />

Prevention of Organized Sex Tourism 1995 <strong>und</strong> der Global Code of Ethics for Tourism<br />

1999 der Welttourismusorganisation WTO-OMT. All diese Erklärungen hatten jedoch<br />

einen schwerwiegenden Fehler: Sie kommunizierten lediglich Richtlinien, verpflichteten<br />

aber nicht zu konkreten Massnahmen.<br />

Nachdem diverse internationale Organisationen <strong>und</strong> Verbände wie UFTAA oder die<br />

WTO zunehmend an der Übernahme konkreter Schritte arbeiteten, wurde 1998 auf<br />

Initiative <strong>von</strong> ECPAT Schweden <strong>und</strong> der WTO schliesslich der Code of Conduct zum<br />

Schutz <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> vor <strong>sexuelle</strong>r <strong>Ausbeutung</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> ausgearbeitet. Der Kodex<br />

basiert auf der UN-Menschenrechtskonvention <strong>und</strong> der UN-Kinderrechtskonvention. Er<br />

ist ein Beitrag der <strong>Tourismus</strong>industrie, Teil der be<strong>im</strong> 1. Weltkongress verabschiedeten<br />

Agenda for Action <strong>und</strong> ein Schritt zur gezielten Umsetzung des Global Code of Ethics for<br />

Tourism 13 .<br />

Von 1997 bis 2004 wurde der Verhaltenskodex als Projekt <strong>von</strong> nationalen ECPAT-<br />

Gruppen eingeführt, hatte einen internationalen Lenkungsausschuss <strong>und</strong> wurde finanziell<br />

unterstützt durch ECPAT Schweden <strong>und</strong> Mitarbeit auf freiwilliger Basis. Im Jahre 2004,<br />

kurz nach der erfolgreichen Einführung des Codes in Nordamerika, wurde aus dem<br />

Kodex eine Non-Profit-Organisation mit Namen The Code, eingetragen in Schweden <strong>und</strong><br />

mit Sitz des Lenkungsausschuss-Sekretariats bei ECPAT USA in New York. Alle Code of<br />

Conduct-Unterzeichner wurden automatisch Mitglied der neuen Organisation. Der<br />

Lenkungsausschuss (Steering Committee) hat die Aufgabe die Aktivitäten betreffend des<br />

Code of Conduct weltweit zu überwachen. Er stellt sich zusammen aus Unabhängigen<br />

<strong>und</strong> Freiwilligen, welche sich dazu verpflichtet haben, sich für die internationale<br />

Einführung des Kodex gegen die kommerzielle <strong>sexuelle</strong> <strong>Ausbeutung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> zu<br />

engagieren. Aus dem Lenkungsausschuss hat die Jahresversammlung ausserdem ein<br />

Fünfköpfiges Leitungsgremium (Executive Committee) gewählt, welches die Ziele <strong>von</strong><br />

The Code systematisch umsetzt <strong>und</strong> die Interessen gegenüber dritter vertritt.<br />

Der Code of Conduct wurde mittlerweile <strong>von</strong> über 50 Reiseunternehmen,<br />

Touristikverbänden sowie deren Dachorganisationen, Gewerkschaften <strong>und</strong> Hotelketten<br />

in r<strong>und</strong> 20 Staaten eingeführt <strong>und</strong> insgesamt <strong>von</strong> 241 Einzelunternehmen<br />

13 Anmerkung: das ausführliche Dokument kann auf der Webseite der UN-WTO heruntergeladen<br />

werden (http://www.unwto.org/code_ethics/pdf/languages/Codigo%20Etico%20Ing.pdf, 12.06.2007)<br />

2. Teil – ECPAT <strong>und</strong> der Code of Conduct 18 / 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!