20.01.2013 Aufrufe

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___________________________________________________________________________<br />

� Obwohl gerade die Regierung Thailands sich sehr für den Schutz der Kinder<br />

engagiert, verbinden <strong>im</strong>mer noch 40% Thailand als erstes mit Kinderprostitution. An<br />

zweiter Stelle werden mit 9% die Philippinen genannt. Danach wird mit 5% auch<br />

Indien <strong>und</strong> mit je 4% Brasilien <strong>und</strong> die dominikanische Republik mit der Thematik in<br />

Verbindung gebracht. Insgesamt wurden noch 45 weitere Staaten angegeben.<br />

� Obschon 63% der Befragten angaben mit einem TO zu verreisen, erhielten nur<br />

gerade 13 Personen, also r<strong>und</strong> 6%, bei der Buchung, durch Kataloge,<br />

Reiseunterlagen <strong>und</strong> Reisebüros Informationen über die kommerzielle <strong>sexuelle</strong><br />

<strong>Ausbeutung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong>.<br />

� Der Code of Conduct ist auch 2 Jahre nach der Einführung in Deutschland 92% der<br />

Befragten unbekannt. 98% hatten das dem Fragebogen beigelegte Informationsblatt<br />

noch nie zuvor gesehen. Eigentlich sollte der Flyer <strong>von</strong> jedem Reiseveranstalter bei<br />

einer Buchung an den K<strong>und</strong>en abgegeben werden.<br />

Verantwortung der Reisebranche<br />

� Wenn es um die Frage geht, wer Massnahmen zum Schutz der Kinder ergreifen<br />

sollte, weisen die Befragten die höchste Verantwortung der Regierung bzw. Politik zu.<br />

An zweiter Stelle wurden die Medien genannt, gefolgt <strong>von</strong> der Reisebranche mit 13%.<br />

� 96% wünschen sich vor allem <strong>von</strong> den Reiseleitern sowie dem Hotelpersonal über die<br />

Thematik informiert zu werden. Weiter finden es 88% der Befragten wichtig bis sehr<br />

wichtig, dass die Reisebranche Massnahmen gegen die kommerzielle <strong>sexuelle</strong><br />

<strong>Ausbeutung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>im</strong> <strong>Tourismus</strong> ergreift (Abb.3).<br />

Abbildung 3: Wie wichtig finden Sie es, dass die Reisebranche Massnahmen ergreift? 6<br />

6 Minninger, 2004, S. 74<br />

n=215<br />

4. Teil – Aufklärungsstand der Reisenden 38 / 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!