20.01.2013 Aufrufe

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___________________________________________________________________________<br />

3. „zielorientiert die Bereiche Prävention, Protektion, Genesung <strong>und</strong> Reintegration<br />

anzugehen;“<br />

4. „Kinder <strong>und</strong> Jugendliche explizit einzubinden;“<br />

5. „<strong>und</strong> die Kooperationen <strong>und</strong> Koordinationen der Akteure <strong>und</strong> ihrer Aktivitäten<br />

verstärkt voranzutreiben.“<br />

2.1.3. ECPAT - Jugendkongress in Manila 2000<br />

Seit der Neu-Definition der ECPAT steht die weltweite Durchsetzung der Rechte des<br />

Kindes <strong>im</strong> Hinblick auf die kommerzielle <strong>sexuelle</strong> <strong>Ausbeutung</strong> <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>. Das<br />

Engagement soll nicht nur global gelten, sondern auch bei allen Bevölkerungsgruppen<br />

zum Nachdenken <strong>und</strong> Mithelfen an<strong>im</strong>ieren. Da sind natürlich auch Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche gemeint. Sie sind nicht nur Opfer, sie können auch wichtige Akteure <strong>und</strong><br />

Experten sein, wenn es um das Thema Kinderprostitution geht. Um dem gerecht zu<br />

werden, hat ECPAT 2000 be<strong>im</strong> Jugendkongress in Manila gefordert, die Anliegen der<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen ernst zu nehmen <strong>und</strong> diese <strong>im</strong> Kampf gegen die kommerzielle<br />

<strong>sexuelle</strong> <strong>Ausbeutung</strong> mit einzubeziehen. 7<br />

2.1.4. 2. Weltkongress in Yokohama 2001<br />

Die 2. Weltkonferenz gegen die kommerzielle <strong>sexuelle</strong> <strong>Ausbeutung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kindern</strong> fand <strong>im</strong><br />

Jahr 2001 in Yokohoma, Japan statt. ECPAT International, UNICEF, das japanische<br />

Ministerium für auswärtige Angelegenheiten <strong>und</strong> die NRO der UN-<br />

Kinderrechtskonvention waren die Veranstalter der Konferenz. Während des Kongresses<br />

fanden drei <strong>von</strong> den NRO’s organisierte Panels, über 70 Workshops sowie verschiedene<br />

Veranstaltungen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche statt. Es ging darum, eine gezielte<br />

Bestandesaufnahme zu machen <strong>und</strong> zu überprüfen, ob seit dem letzten Kongress in<br />

Stockholm Fortschritte gemacht wurden. Weiter hatte die Konferenz zum Ziel,<br />

Erfahrungen auszutauschen <strong>und</strong> die Lücken <strong>im</strong> Kampf gegen die kommerzielle <strong>sexuelle</strong><br />

<strong>Ausbeutung</strong> zu erkennen <strong>und</strong> Vorschläge zur Verbesserung zu eruieren.<br />

Das wichtigste Dokument dieses Kongresses war das Yokohama Global Commitment<br />

2001 8 . In diesem Abkommen intensivierten <strong>und</strong> bestätigten die Teilnehmenden die in<br />

7 Vgl. http://www.ecpat.de/index.php?id=9, 05.06.2007<br />

8 Anmerkung: das ausführlich Dokument kann auf der Webseite der ECPAT heruntergeladen werden<br />

(http://www.ecpat.net/eng/csec/worldcongress/index.asp, 05.06.2007)<br />

2. Teil – ECPAT <strong>und</strong> der Code of Conduct 16 / 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!