26.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT GARCHING B. MÜNCHEN – STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 28.09.2006<br />

3 STADTENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

3.1 PLANUNGSVERFAHREN<br />

Ablauf der <strong>Phase</strong> 2:<br />

Grundlage:<br />

LEITBILD<br />

Planer<br />

erarbeiten<br />

STADT-<br />

ENTWICKLUNGS-<br />

KONZEPT<br />

(Entwurf)<br />

• Vorschl Vorschläge ge für f r neue<br />

Wohnbaufl<br />

Wohnbauflächen chen<br />

• Gewerbefl Gewerbeflächen- chen- und<br />

Einzelhandelskonzept<br />

• Verkehrskonzept<br />

• Aussagen zur weiteren<br />

Entwicklung des Hoch- Hochschul-<br />

und Forschungsgel<br />

geländes ndes<br />

• Konzept zu Erholung<br />

und Landschaftsplanung<br />

Diskussion<br />

im AK<br />

Planer<br />

überber arbeiten<br />

STADT-<br />

ENTWICKLUNGS-<br />

KONZEPT<br />

(Beschlussvorschlag)<br />

• Vorschl Vorschläge ge für f r neue<br />

Wohnbaufl<br />

Wohnbauflächen chen<br />

• Gewerbefl Gewerbeflächen- chen- und<br />

Einzelhandelskonzept<br />

• Verkehrskonzept<br />

• Aussagen zur weiteren<br />

Entwicklung des Hoch- Hochschul-<br />

und Forschungsgel<br />

geländes ndes<br />

• Konzept zu Erholung<br />

und Landschaftsplanung<br />

<strong>Stadt</strong>rats- <strong>Stadt</strong>rats-<br />

beschluss<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungsprozess <strong>Garching</strong> 63 <strong>Stadt</strong>rat 01.03.2005<br />

In der <strong>Phase</strong> <strong>II</strong> des <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozesses wurde ein integ-<br />

riertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept erarbeitet, das flächenbezogene<br />

Aussagen zur zukünftigen Siedlungsentwicklung und Fachkonzepte<br />

für einzelne Themenfelder der <strong>Stadt</strong>entwicklung enthält.<br />

Den Ausgangspunkt bildeten eine umfassende Bestandsaufnahme,<br />

die zum Teil bereits während der <strong>Phase</strong> I durchgeführt wurde,<br />

sowie das Leitbild der <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong> b. <strong>München</strong>. Darauf aufbauend<br />

wurden von den beteiligten Planungsbüros planerische Vorschläge<br />

für die künftige <strong>Stadt</strong>entwicklung ausgearbeitet. Diese<br />

wurden mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong> intern abgestimmt und anschließend<br />

überarbeitet. Danach erfolgte eine Präsentation und Diskussion<br />

im „Arbeitskreis <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozess“.<br />

Der „Arbeitskreis <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozess“ wurde aufgrund der<br />

guten Erfahrungen in der <strong>Phase</strong> I beibehalten, allerdings in geringfügig<br />

anderer Besetzung.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich zu insgesamt fünf<br />

Sitzungen an folgenden Terminen:<br />

14.10.05 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

02.12.05 14.30 bis 19.00 Uhr<br />

03.02.06 14.30 bis 19.00 Uhr<br />

17.03.06 14.30 bis 19.00 Uhr<br />

28.04.06 14.30 bis 19.00 Uhr<br />

Im dritten Workshop tagte der Arbeitskreis in erweiterter Besetzung,<br />

da auch Vertreter der Kirchen und Vereine eingeladen waren.<br />

Um die Anliegen und Vorstellungen der Vereine frühzeitig<br />

kennen zu lernen und in die planerischen Überlegungen einfließen<br />

lassen zu können, wurde mit den Vereinsvorsitzenden bereits am<br />

06.10.2005 ein Gespräch geführt.<br />

Inhalte des <strong>Stadt</strong>entwicklungskon-<br />

zeptes<br />

Vorgehensweise<br />

Beibehaltung des Arbeitskreises<br />

Ablauf<br />

DRAGOMIR STADTPLANUNG SEITE 9 VON 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!