26.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28.09.2006 STADT GARCHING B. MÜNCHEN – STADTENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

3.2.8.2 Aussagen des Leitbilds<br />

1.3 Die Bedürfnisse von Familien mit Kindern werden wir besonders berücksichtigen.<br />

Daher hat der Ausbau der Kinderbetreuung für uns einen hohen<br />

Stellenwert.<br />

Wir möchten Jugendliche in das öffentliche Leben integrieren und streben<br />

einen weiteren Ausbau der Betreuungsangebote für Jugendliche an.<br />

1.4 Wir sorgen für Lebensbedingungen der Senior/innen in dem Maße, dass<br />

für sie bis ins hohe Alter ein würdevolles Leben in der vertrauten Umgebung<br />

möglich ist.<br />

Wir streben für Einrichtungen der Altenhilfe eine zentrale Lage an, damit<br />

die Senior/innen am örtlichen Leben teilhaben können.<br />

10 Kultur hat für <strong>Garching</strong> einen hohen Stellenwert. Das heutige vielfältige<br />

Angebot auf hohem Niveau wird erhalten und die Vereine und<br />

Institutionen werden in das Kulturgeschehen eingebunden.<br />

10.1 Wir fördern das Bewusstsein der <strong>Garching</strong>er Bevölkerung für die historischen<br />

Wurzeln und die geschichtliche Entwicklung der <strong>Stadt</strong>, um die Verbundenheit<br />

der Bürger/innen mit ihrer <strong>Stadt</strong> zu stärken.<br />

10.2 Wir fördern den Erhalt und den Ausbau von Freundschaften mit den bestehenden<br />

Partnerstädten sowie möglichen weiteren Partnerstädten.<br />

10.3 Wir streben ein kulturelles Angebot an, das alle Zielgruppen und Interessen<br />

berücksichtigt und auf dem heutigen hohen Niveau gehalten wird.<br />

10.4 Die Mitarbeiter/innen und Studierenden des Hochschul- und Forschungsgeländes<br />

stellen ein großes Potenzial für das kulturelle Leben in <strong>Garching</strong><br />

dar, das wir besser in das Kulturleben einbeziehen wollen.<br />

10.5 Wir unterstützen die Vereine; diese haben hinsichtlich der Integration,<br />

Kommunikation und Förderung des kulturellen Lebens eine wichtige Aufgabe.<br />

11 Den Bestand der Infrastruktureinrichtungen in unserer <strong>Stadt</strong> werden<br />

wir sichern und im Bedarfsfalle rechtzeitig den Erfordernissen anpassen.<br />

Erweiterungen der bestehenden Einrichtungen haben Vorrang<br />

vor Neubauten.<br />

11.1 Wir werden die Einrichtungen der sozialen und technischen Infrastruktur<br />

im Bestand sichern und bei Bedarf rechtzeitig ausbauen. Dabei hat die<br />

Erweiterung bestehender Einrichtungen Vorrang vor Neubauten.<br />

Den neuen Friedhof werden wir nah am Hauptort realisieren, damit er gut<br />

erreichbar ist.<br />

11.2 Beim Bau und Betrieb der Infrastruktureinrichtungen wirken wir auf die<br />

Schonung der Umwelt und die Verwendung von natürlichen Ressourcen<br />

hin.<br />

11.3 Wir fördern und unterstützen den bewussten Umgang mit Energie. Die<br />

Verwendung erneuerbarer Energien hat für uns einen hohen Stellenwert.<br />

11.4 Wir setzen uns dafür ein, dass die Qualität des Trinkwassers auf dem<br />

heutigen hohen Standard erhalten bleibt. Die natürlichen Trinkwasserreserven<br />

werden wir schonen. Die Trinkwasserversorgung soll weiterhin in<br />

öffentlicher Hand liegen.<br />

SEITE 86 VON 118 DRAGOMIR STADTPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!