26.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT GARCHING B. MÜNCHEN – STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 28.09.2006<br />

3.2.5 Entwicklungskonzept Einzelhandel<br />

Ein Einzelhandelskonzept 3 für die <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong> war im Jahre im<br />

Jahre 2004 von der CIMA GmbH im Auftrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong><br />

und unter Beteiligung des <strong>Garching</strong>er Gewerbeverbandes erarbeitet<br />

worden. Dieses wurde dem <strong>Stadt</strong>rat bereits am 24.02.2005<br />

vorgestellt und ist nach wie vor aktuell.<br />

Dieses Einzelhandelskonzept ist als Fachbeitrag in das <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<br />

eingeflossen. Aufgabe des <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozess<br />

war es, eine Abstimmung des Einzelhandelskonzepts mit<br />

den übrigen Entwicklungskonzepten herbeizuführen und es in das<br />

Gesamtentwicklungskonzept zu integrieren.<br />

3.2.5.1 Fachliche Grundlagen<br />

Von der CIMA GmbH wurde im Rahmen des Einzelhandelskonzepts<br />

eine umfangreiche Bestands- und Problemanalyse durchgeführt.<br />

Diese Bestands- und Problemanalyse kann in der Langfassung<br />

des Einzelhandelskonzepts nachgelesen werden.<br />

3.2.5.2 Aussagen des Leitbilds<br />

6 Die Anbindung an die U-Bahn ist eine Chance, Einzelhandel, Gewerbe<br />

und Gastronomie im Ortszentrum zu stärken und die Kaufkraft<br />

zu binden.<br />

6.1 Wir stärken das <strong>Stadt</strong>zentrum; dadurch soll Kaufkraft gebunden und die<br />

Attraktivität erhöht werden. Wir werden ein City-Management zur Initiierung<br />

und Koordinierung der Aktivitäten des Handels, der Gastronomie<br />

und der Dienstleistungsbetriebe einrichten.<br />

6.2 Maibaumplatz und Bürgerplatz gestalten wir als Ausgangsbereiche des<br />

künftigen U-Bahnhofs <strong>Garching</strong>-Mitte attraktiv. Die Bereiche Bürger-,<br />

Maibaum- und Rathausplatz werden wir räumlich und funktional besser<br />

verknüpfen. Durch die Verlängerung der U-Bahn nach <strong>Garching</strong> bietet<br />

sich die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit des <strong>Garching</strong>er Einzelhandels,<br />

der Dienstleister und der Gastronomie zu steigern.<br />

6.3 Wir streben eine Verbesserung des Einzelhandelsangebotes an, insbesondere<br />

für den täglichen Bedarf und in städtebaulich integrierten Lagen.<br />

6.4 Die Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel unterstützen wir nur<br />

dann, wenn er nicht in Konkurrenz zur Innenstadt steht.<br />

6.5 Die wirtschaftliche Entwicklung fördern wir durch <strong>Stadt</strong>marketing.<br />

3 CIMA GmbH: Einzelhandelskonzept für die <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong> b. <strong>München</strong><br />

(<strong>München</strong>, Februar 2005)<br />

Ein aktuelles Einzelhandelskonzept<br />

lag bereits im Vorfeld vor.<br />

Aufgabe des <strong>Stadt</strong>entwicklungspro-<br />

zesses: Integration des Einzelhan-<br />

delsgutachtens und Abstimmung mit<br />

den übrigen Entwicklungskonzepten<br />

Das Einzelhandelskonzept der CIMA<br />

GmbH enthält eine umfangreiche<br />

Bestands- und Problemanalyse.<br />

DRAGOMIR STADTPLANUNG SEITE 63 VON 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!