26.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28.09.2006 STADT GARCHING B. MÜNCHEN – STADTENTWICKLUNGSKONZEPT<br />

Extensive, naturverträgliche Naher-<br />

holung am Rand der Fröttmaninger<br />

Heide<br />

Prüfung von Alternativstandorten für<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

Prüfung von Alternativstandorten für<br />

Freizeiteinrichtungen<br />

Empfehlungen des Arbeitskreises<br />

Zwischen Hüterweg und Lindenallee soll der Freiraum für den Park erhalten<br />

bleiben.<br />

Der vorgesehene <strong>Stadt</strong>park soll die Lindenallee mit einbeziehen.<br />

Naherholungsgebiet Hochbrück<br />

Für die Fröttmaninger Heide südlich des Schleißheimer Kanals als<br />

FFH-Gebiet liegt der Schwerpunkt der Unterschutzstellung in der<br />

Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden<br />

Tiere und Pflanzen. Eine extensive, naturverträgliche Erholungsnutzung<br />

im nördlichen Randbereich wird von der <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong><br />

für die Bewohner von Hochbrück gewünscht. Eine Verträglichkeit<br />

der gewünschten Naherholungsnutzung mit dem Schutzzweck des<br />

FFH-Gebietes ist ggf. zu prüfen.<br />

Die Nutzungsmöglichkeiten dieser vorgeschlagenen Grünflächen<br />

wurden im Zusammenhang mit den Alternativstandorten der Freizeiteinrichtungen<br />

diskutiert.<br />

Alternativstandorte für öffentliche Freizeiteinrichtungen<br />

Im Entwicklungskonzept Freizeit+Erholung werden verschiedene<br />

Alternativstandorte für öffentliche Freizeiteinrichtungen und für einen<br />

neuen Friedhof vorgeschlagen. Im Folgenden werden die Alternativstandorte<br />

des Konzepts nochmals aufgeführt. Die Standorte<br />

wurden in den Arbeitsgruppen ausführlich diskutiert und das Für<br />

und Wider gegeneinander abgewogen.<br />

Standortvorschläge für eine Dreifachturnhalle:<br />

- Im Sport- und Erholungszentrum an der Schleißheimer Straße<br />

westlich der Autobahn (in engem räumlichen Zusammenhang<br />

mit den anderen Einrichtungen);<br />

- In der sog. Kommunikationszone zwischen dem Hauptort <strong>Garching</strong><br />

und dem Hochschulgelände in räumlicher Nähe zur dort<br />

geplanten Grundschule. Gute Nutzungsmöglichkeit auch für die<br />

Hochschulangehörigen und Studenten;<br />

- In der im FNP dargestellten öffentlichen Grünfläche östlich der<br />

Autobahn / südlich der Schleißheimer Straße in Nähe zur<br />

Grundschule West und zur Hauptschule.<br />

SEITE 70 VON 118 DRAGOMIR STADTPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!