26.01.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

Abschlussbericht Phase II: Band III - Stadt Garching b. München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT GARCHING B. MÜNCHEN – STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 28.09.2006<br />

1 ANLASS UND ZIELSETZUNG DES<br />

STADTENTWICKLUNGSPROZESSES<br />

Die Universitätsstadt <strong>Garching</strong> gehört zu den wirtschaftlichen<br />

Wachstumspolen in der Region <strong>München</strong>. Für die Zukunft ist eine<br />

weitere dynamische Entwicklung der <strong>Stadt</strong> zu erwarten.<br />

Der Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan<br />

stammt aus dem Jahr 1980 und ist in weiten Teilen überholt. Daher<br />

initiierte die <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong> einen <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozess, in<br />

dem Perspektiven für die <strong>Stadt</strong>entwicklung bis zum Jahr 2020 aufgezeigt<br />

werden sollen.<br />

Im Sinne einer integrierten Planung ging es beim <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozess<br />

nicht nur um die bauliche Entwicklung, sondern auch<br />

um die Entwicklung von Arbeitsplätzen und Gewerbe, Forschung<br />

und Wissenschaft, Verkehr, Natur und Landschaft, Freizeit und<br />

Erholung, technischer und sozialer Infrastruktur. Ziel war es, alle<br />

für die <strong>Stadt</strong>entwicklung wichtigen Belange zu berücksichtigen und<br />

auf einander abzustimmen.<br />

Der <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozess erfolgte in zwei <strong>Phase</strong>n:<br />

In der <strong>Phase</strong> I wurde ein Leitbild für die <strong>Stadt</strong> <strong>Garching</strong> erarbeitet,<br />

welches verbale Zielaussagen („Leitlinien“) für die weitere <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

enthält.<br />

Gegenstand der <strong>Phase</strong> <strong>II</strong> war die Erarbeitung eines integrierten<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungskonzepts auf Grundlage des Leitbildes. Im<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept wurden das Leitbild präzisiert und flächenbezogene<br />

Aussagen zur zukünftigen <strong>Stadt</strong>entwicklung getroffen.<br />

Der vorliegende <strong>Abschlussbericht</strong> umfasst die Ergebnisse beider<br />

<strong>Phase</strong>n des <strong>Stadt</strong>entwicklungsprozesses. Er gliedert sich in drei<br />

Bände:<br />

<strong>Band</strong> I: Bestandsaufnahme und Leitbild<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong>: Empfehlungen des Arbeitskreises<br />

<strong>Band</strong> <strong>II</strong>I: <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<br />

Die Bearbeitung erfolgte in der <strong>Phase</strong> <strong>II</strong> durch folgende Planungsbüros:<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept<br />

und Federführung: DRAGOMIR STADTPLANUNG<br />

Moderation: KOMMA.PLAN<br />

Verkehr: Lang+ Burkhardt<br />

Einzelhandel: CIMA GmbH<br />

Planungsanlass<br />

Planungsziele<br />

<strong>Phase</strong>n des <strong>Stadt</strong>entwicklungspro-<br />

zesses<br />

Aufbau des <strong>Abschlussbericht</strong>s<br />

beteiligte Planungsbüros<br />

DRAGOMIR STADTPLANUNG SEITE 5 VON 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!