28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportausschuss des<br />

<strong>Deutsche</strong>n Bundestages<br />

"Wir sind die einzige Mitgliederorganisation<br />

für die <strong>Olympische</strong> Idee und setzen uns<br />

aktiv für die Vermittlung des <strong>Olympische</strong>n<br />

Gedankens in Sport und <strong>Gesellschaft</strong> ein",<br />

so lautete der Eingangssatz des Präsidenten<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

Harald Denecken bei seinem Vortrag vor<br />

dem Sportausschuss des <strong>Deutsche</strong>n Bundestages<br />

Ende März in Berlin.<br />

Die Vorsitzende des Sportausschusses und<br />

Kuratoriumsmitglied der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> Dagmar Freitag (im Bild)<br />

lud den ehemaligen Karlsruher Ersten<br />

Bürgermeister ein, die <strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> dem Sportausschuss vorzustellen.<br />

Dieser Einladung waren Harald Denecken<br />

und Geschäftsführerin Irene Sebens<br />

gerne gefolgt und nutzten die Gelegenheit,<br />

den anwesenden Politikern die Aufgaben<br />

und Ziele der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> zu erläutern.<br />

Erfreuliches konnte auch Steffi Jones<br />

berichten. In ihrer Funktion als Präsidentin<br />

des Organisationskomitees für die FIFA<br />

Frauen-Weltmeisterschaft 2011 war die<br />

ehemalige Fußballnationalspielerin ebenfalls<br />

geladen und konnte den Anwesenden stolz<br />

berichten, dass bereits 220.000 Tickets der<br />

insgesamt 700.000 frei verfügbaren Tickets<br />

verkauft wurden.<br />

München 2018<br />

"Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> wird<br />

München hinsichtlich der Olympiabewerbung<br />

aktiv unterstützen!", so lautete das<br />

Fazit von Präsident Harald Denecken beim<br />

Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt<br />

München Christian Ude. Die Einladung zu<br />

einem persönlichen Gespräch nahmen<br />

Präsident Denecken, die ortsansässigen<br />

Vizepräsidenten Ebener und Tröger sowie<br />

Geschäftsführerin Irene Sebens gerne an.<br />

Insbesondere die Zweigstelle in München<br />

veranstaltet bereits gezielt Aktivitäten zur<br />

München 2018: Christian Ude (2.v.r.)<br />

umrahmt von Dr. Christian Tröger, Joachim<br />

Ebener, Irene Sebens und Harald<br />

Denecken (von links).<br />

Unterstützung der Bewerbung. Das beiderseitige<br />

Bestreben ist es, eine positive Stimmung<br />

für die Bewerbung auch im Namen<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> zu<br />

verbreiten. "Die <strong>Olympische</strong>n Winterspiele<br />

nach München zu holen, wäre nicht nur für<br />

Bayern sondern für Gesamtdeutschland ein<br />

großartiger Erfolg, für deren Verwirklichung<br />

wir uns gerne einsetzen", betont Vizepräsident<br />

und Vorsitzender der Zweigstelle<br />

München Joachim Ebener.<br />

Offizielle Verleihung an<br />

Magdalena Neuner<br />

Im Rahmen der "Entega Team Biathlon"-<br />

Veranstaltung in Bürstadt am 6. Juni <strong>2010</strong><br />

wird Präsident Harald Denecken Magdalena<br />

Neuner<br />

offiziell die<br />

Fair Play-<br />

Plakette der<br />

<strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Olympische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong><br />

übergeben.<br />

Die Biathletin<br />

wurde auf<br />

Grund Ihres<br />

vorbildlichen<br />

fairen Verhaltens<br />

während der<br />

<strong>Olympische</strong>n Spiele in Vancouver von der<br />

DOG ausgezeichnet (wir berichteten in der<br />

letzten <strong>Ausgabe</strong>).<br />

Der "Entega Team Biathlon" wird in diesem<br />

Jahr zum zweiten Mal von den Städten<br />

Bürstadt und Lorsch in Zusammenarbeit mit<br />

dem <strong>Deutsche</strong>n Ski-Verband veranstaltet.<br />

Neben Magdalena Neuner werden Stars der<br />

nationalen Biathlon- und Langlaufszene wie<br />

Martina Beck, Evi Sachenbacher-Stehle,<br />

Claudia Nystad, Tobias Angerer und Axel<br />

Teichmann erwartet.<br />

Die Veranstalter erwarten wie im vergangenen<br />

Jahr mehrere Tausend Zuschauer, die<br />

die Athleten lautstark vor Ort unterstützen<br />

werden. Mehrere TV-Sender werden exklusiv<br />

von der Veranstaltung berichten.<br />

Kinder laufen für Kinder<br />

Seit Jahren erfreut sich die Aktion "Kinder<br />

laufen für Kinder" großer Beliebtheit. Über<br />

420.000 Kinder haben in den vergangenen<br />

Veranstaltungen ca. 3,75 Mio. Euro an<br />

Spendengeldern für SOS-Kinderdörfer<br />

erlaufen. Trotz anhaltenden Regens liefen<br />

ca. 350 Kinder den Laufparcours im modernen<br />

Forum des München Airport Center<br />

(MAC). Nach dem Startschuss durch Kultusstaatsminister<br />

Marcel Huber sammelten die<br />

Kinder in den zusammengerechneten 2.200<br />

Runden 6.120 Euro bei der Auftaktveranstaltung<br />

für die bundesweite Initiative<br />

"Kinder laufen für Kinder".<br />

Während die Läufer fleißig Kilometer und<br />

damit Spendengelder sammelten, fand im<br />

Forum des München Airport Centers ein<br />

großer Familientag zur Charity-Veranstaltung<br />

der SOS-Kinderdörfer statt. Zahlreiche<br />

Organisationen und Sponsoren boten durch<br />

Mitmachangebote, Kaspertheater, Musikund<br />

Tanzaufführungen eine interessante<br />

Mischung und sorgten für einen gelungen<br />

Rahmen der Spendenaktion. Die DOG-<br />

Jugend war für die Stadtgruppe München<br />

als Partner der Veranstaltung ebenso vor Ort<br />

und veranstaltete mit Jung und Alt ein<br />

Olympia-Gewinnspiel. Drei Fragen über die<br />

<strong>Olympische</strong>n Ringe mussten gelöst werden,<br />

um an die begehrten Preise zu gelangen.<br />

Fasziniert ging der junge Olympianachwuchs<br />

an die Fragen heran und ließ manch<br />

Erwachsenen im wahrsten Sinne des Wortes<br />

alt aussehen. Alle "Unwissenden" haben so<br />

ein wenig über die Geschichte und Verwendung<br />

der <strong>Olympische</strong>n Ringe kennengelernt.<br />

Neben dem Gewinnspiel der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Olympische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> waren vor allem<br />

die Bühnenshows verschiedener Musik- und<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!