28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ihr Engagement beim "Olympic Day Run" im<br />

Rahmen des Internationalen <strong>Deutsche</strong>n<br />

Turnfests in Frankfurt war ein voller Erfolg.<br />

Zudem konnte gemeinsam mit der IHK<br />

Frankfurt beim <strong>Olympische</strong>n Abend Sport,<br />

Wirtschaft und Bevölkerung näher zusammengebracht<br />

werden. Mit einer sehr erfreulichen<br />

Besucherresonanz am DOG-Werbestand<br />

auf der <strong>Olympische</strong>n Ballnacht des<br />

Hessischen Landessportbunds rundete die<br />

regionale Vertretung ihre Aktivitäten ab.<br />

Um auch <strong>2010</strong> zu einem erfolgreichen Jahr<br />

zu machen, wird sich die Zweigstelle Frankfurt/Rhein-Main<br />

künftig neben ihrem<br />

bisherigen Einsatz für die <strong>Olympische</strong>n<br />

Werte insbesondere um die Verbreitung der<br />

Fair Play-Initiative bemühen.<br />

Christoph Spieß<br />

Hochstift Paderborn<br />

DOG bleibt in Bewegung<br />

Mit einem neuen Vorstand, spannenden<br />

Themen und erst recht neuen Impulsen geht<br />

die <strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> in der<br />

Region Hochstift in die nächsten Monate.<br />

Kontinuität steht dabei klar neben Weiterentwicklung.<br />

Das gilt für den Vorstand und<br />

setzt sich in den Themen fort, bei denen das<br />

Feld der Aktivitäten in den Kindergärten<br />

ausgeweitet werden soll.<br />

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung<br />

wurde die Spitze des Vereins um Vorsitzende<br />

Margit Budde, Geschäftsführer Dr. Norbert<br />

Börste und Schatzmeister Heiner Kortebusch<br />

bestätigt. Zugleich aber wurde der Vorstand<br />

ausgebaut. Neuer zweiter Vorsitzender und<br />

zuständig für Veranstaltungen ist Kurt<br />

Bendlin, Olympia-Dritter im Zehnkampf. Als<br />

Jugend- und Schulbeauftragter fungiert<br />

weiter Willi Schlur, neuer Medienreferent ist<br />

Christian Schlichter. Durch den erweiterten<br />

Vorstand wird zudem die neue Dynamik<br />

deutlich: Mit dem Rechtsanwalt Michael<br />

Schweikert, DLRG-Vorsitzendem Michael<br />

Sandmann und dem DOG-Urgestein Werner<br />

Henke sind die drei Positionen der Beisitzer<br />

besetzt. Kooptiertes Beiratsmitglied mit dem<br />

Fachbereich Kindergärten wurde zusätzlich<br />

die Juristin Christine Stempel aus Bad<br />

Lippspringe.<br />

Mehr Aktivitäten im laufenden Jahr, das war<br />

die klare Ankündigung der Vorsitzenden<br />

Margit Budde im Rahmen der Versammlung.<br />

Um die Attraktivität zu erhöhen, wurde der<br />

60<br />

erst für den April geplante <strong>Olympische</strong><br />

Abend auf den 26. Oktober, wieder im<br />

Festsaal des Neuhäuser Schlosses, verschoben.<br />

Zuvor soll es aber sowohl einen Bewegungstag<br />

geben als auch ebenso eine<br />

Beteiligung am Paderborner Spielfest. In die<br />

Neuauflage soll in diesem Jahr das Bad<br />

Driburger Sportgespräch gehen. Letztlich<br />

wolle die Zweigstelle Hochstift Paderborn<br />

durch ihre Aktivitäten wieder mehr in die<br />

Öffentlichkeit rücken, um so mehr Mitglieder<br />

und Begeisterte für die Aktivitäten des<br />

Breitensports zu gewinnen.<br />

Seit zwei Jahren schon beschäftigt sich die<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> im<br />

Hochstift mit ihrer Aktion "Kinder bewegen".<br />

Dazu hat sie eine Kooperation mit der<br />

Paderborner Sparkasse. Sie sponsert die<br />

Aktion, und die Zweigstelle stellt für die<br />

sechs am Programm beteiligten Kindergärten<br />

die prominenten Sportpaten. Eine<br />

Kombination, die sehr effektiv ist, wie<br />

Mechthild Aldekamp aus Elsen und Margarete<br />

Wosch aus Dahl berichteten. Beide<br />

Kindergärten gehören neben dem Paderborner<br />

Schwalbennest, sowie Kindergärten in<br />

Marsberg, Lichtenau und der Kita Dometal<br />

in Büren zu den von der DOG betreuten<br />

Einrichtungen. "Ohne Eltern geht da nichts",<br />

berichteten die beiden Leiterinnen. Die<br />

Bewegungsaktionen in den Kindergärten<br />

seien auf eine breite Zustimmung aller<br />

Gruppen gestoßen. In Elsen seien mittlerweile<br />

alle Erzieherinnen auch mit dem<br />

Übungsleiterschein ausgerüstet, die Dahler<br />

seien auf dem Weg dahin. Eine Qualifikation,<br />

die zwar von Träger und Aktion unterstützt<br />

werde, trotzdem aber noch viel<br />

Eigeninitiative erfordere. Der Lohn dafür<br />

seien begeisterte Kinder und zufriedene<br />

Eltern.<br />

Letztlich seien ihre Einrichtungen im weiteren<br />

Ausbau des Programms zu komplett<br />

"bewegten Kindergärten" geworden. Neben<br />

gemeinsamen Aktivitäten habe aber jede<br />

Kita noch ihre eigenen Schwerpunkte, die<br />

sie mit ihren beiden Paten, einem erfahrenerem<br />

sowie einem jüngeren Sportler<br />

durchführten. Die Elsener freuten sich dabei,<br />

mit ihrem Jungpaten Niklas Plückebaum ein<br />

ehemaliges Kinde ihrer Einrichtung an der<br />

Seite zu haben. Der erfolgreiche Paderbor-<br />

Der neue Vorstand der DOG mit den Kita Leitungen:<br />

Heiner Kortebusch, Christian Schlichter, Margarete Wosch; Kurt Bendlin, Mechthild Aldekamp,<br />

Werner Henke, Christine Stempel, Achim Sandmann, Vorsitzende Margit Budde,<br />

Michael Schweikert, Dr. Norbert Börste, Willi Schlur.<br />

ner Leichtathlet zeige nun den Jungen und<br />

Mädchen, was aus einem "Turnküken"<br />

werden könne.<br />

Bis Ende des Jahres läuft die von der DOG<br />

initiierte Aktion "Kinder bewegen". Wie es<br />

danach weitergehen wird, ist offen. Die<br />

Diskussion bei der Mitgliederversammlung<br />

griff das als Thema auf. Ebenso wie die<br />

Frage, ob an der Nahtstelle zur Schule nicht<br />

künftig noch mehr gearbeitet werden<br />

müsse. Auch mit Rücksicht auf allerlei<br />

rechtliche Vorgaben soll darüber diskutiert<br />

werden, ob nicht auch die Schulen stärker<br />

bei sportlichen Aktivitäten unterstützt<br />

werden könnten.<br />

Christian Schlichter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!