28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

World Cup<br />

<strong>2010</strong> South Africa<br />

Die ganze Faszination des Fußballs als<br />

hochwertiger Bildband<br />

� Weltstars im Großformat.<br />

� Szenen, die man nicht vergisst.<br />

� eportagen führender Sportjournalisten.<br />

� Bilder der besten Fotografen.<br />

� Ausführliche Einblicke in die Kultur und<br />

Lebensart des Gastgeberlandes.<br />

� Detaillierter Ergebnisteil<br />

Format 22,5 x 29,7 cm, 240 Seiten,<br />

Einband Balacron mit Prägung,<br />

zusätzlicher Schutzumschlag,<br />

viersprachig: Deutsch, Englisch, Französisch,<br />

Italienisch.<br />

Lieferung: Anfang Oktober<br />

Bitte bestellen Sie unter of@osb-vertrieb.de<br />

(bitte Aktion "<strong>Olympische</strong>s Feuer" angeben),<br />

Tel: 069-6950160 oder Fax:069-6771826<br />

Fair Play-Preis für<br />

Miriam Kirchner<br />

Im Rahmen der gemeinsamen Sportlerehrung<br />

des Sportkreises Biberach und des<br />

Landkreises Biberach wurde Miriam Kirchner<br />

vom SV Kirchdorf mit dem Fair Play-Preis<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

ausgezeichnet. Der Preis ist dotiert von der<br />

Kreissparkasse Biberach/Riß. "Dieser Preis ist<br />

etwas Besonderes", betonte auch der<br />

Vorstandsvorsitzende der Biberacher Sparkasse,<br />

Günther Wall. Besonders freute sich<br />

Präsident Harald Denecken die Auszeichnung<br />

überreichen zu dürfen. "Wir ehren<br />

damit die stillen Stars des Sports", sagte er.<br />

Mit donnerndem Applaus drückten die<br />

zahlreichen Besucher der Sportlerehrung in<br />

der Aula der Biberacher Gebhard-Müller-<br />

Schule ihre Anerkennung für die sportliche<br />

Noblesse von Miriam Kirchner aus. Sie<br />

errang nach einer umstrittenen Bewertung<br />

bei einem Wettkampf (1. Junior Masters<br />

2009) den ersten Rang. Ihre Wettbewerbsgegnerin<br />

rutschte dadurch auf Rang zwei<br />

ab. Bei der Siegerehrung zeigte Miriam<br />

Kirchner gegenüber ihrer Konkurrentin<br />

wirklichen Sportsgeist. Sie holte die Zweitplatzierte<br />

zu sich auf das Siegertreppchen<br />

und teilte mit ihr den ersten Preis.<br />

Franz Liesch<br />

Baden-Baden<br />

"Hat noch jemand Zweifel daran, ob es in<br />

unserer Stadt Spitzenturnsport gibt?", fragte<br />

Moderator Hans-Reinhard Scheu am Samstagabend<br />

bei der Baden-Badener Sportlerehrung<br />

in der Festhalle Oos.<br />

Diese Frage konnten die Gäste angesichts<br />

der im Rahmenprogramm von den Förderturnerinnen<br />

und -turnern des TV Baden-Oos<br />

atemberaubend präsentierten Bodenübungen<br />

nur mit stehendem Applaus beantworten.<br />

Allein dieser Auftritt machte deutlich,<br />

welche großartige Leistungsbereitschaft von<br />

den, so Scheu, insgesamt 18.000 Aktiven,<br />

darunter 6.000 Jugendliche, in den insgesamt<br />

53 Baden-Badener Sportvereinen<br />

vorhanden ist.<br />

So konnte mit dieser zweiten Auflage, der<br />

vom Sportausschuss der Baden-Badener<br />

Vereine veranstalteten Sportlerehrung als<br />

ein Pendant zur alljährlichen Sportlerehrung<br />

im Kurhaus, auch den örtlichen Sportgrößen<br />

verdiente Anerkennung zuteil werden. Dies<br />

unterstrich auch die Anwesenheit der<br />

Ehrengäste wie Präsident Harald Denecken<br />

von der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong>,<br />

des ehemaligen Handballweltmeisters<br />

Arnulf Meffle und nicht zuletzt des<br />

Baden-Badener Stadtoberhaupts Wolfgang<br />

Gerstner, die allesamt vom Sportausschuss-<br />

Präsidenten und Vorsitzenden der Zweigstelle<br />

Baden-Baden Armin Zeitvogel begrüßt<br />

wurden.<br />

Dieser wünschte den Sportlern insgesamt<br />

eine weiterhin gute Zukunft und ermunterte<br />

diese dazu, aus ihren Aktivitäten sowohl<br />

mit Siegen als auch Niederlagen umgehen<br />

zu lernen. Ebenso äußerte er sich mit<br />

Dankbarkeit und Stolz über die von den<br />

ehrenamtlichen Organisatoren geleistete<br />

Arbeit. Neben den eigentlichen Auszeichnungen<br />

für die mit Bronze, Silber und Gold<br />

geehrten Sportler und Mannschaften, erfuhr<br />

der Abend seinen Höhepunkt mit den aus<br />

diesem Kreise zur Sportlerin und zum<br />

Sportler des Jahres ernannten Katharina<br />

Schreiber (Karate Dojo Baden-Baden) und<br />

Carl Dohmann (SCL Heel Baden-Baden). Die<br />

gleiche Auszeichnung aus Mannschaftssicht<br />

wurde den Schülern A vom SCL Heel Baden-<br />

Baden zuteil.<br />

Als eine "Ehrung für stille Stars" betitelte<br />

Präsident Harald Denecken seine Auszeich-<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!