28.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

Ausgabe 3/2010 - Deutsche Olympische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nung mit der Ehrenplakette für den stellvertretenden<br />

Vorsitzenden des Turngaus<br />

Mittelbaden-Murgtal Norbert Fröhlich,<br />

einem "seinem Namen alle Ehre machenden"<br />

Urgestein vom TV Neuweier.<br />

Mit insgesamt 2.000 Euro an Förderpreisen<br />

ermunterten die Sparkasse Baden-<br />

Baden/Gaggenau und die Volksbank Baden-<br />

Baden/Rastatt die engagierten Vereine vom<br />

FC Neuweier, der Fördergruppe der Schützenvereine<br />

Sandweier und Jagdschloss<br />

sowie des TV Baden-Oos und TV Haueneberstein<br />

zu einer Fortsetzung ihrer engagierten<br />

Jugendarbeit.<br />

Umrahmt wurde der Ehrungsabend neben<br />

dem erwähnten turnerischen Highlight mit<br />

weiteren hervorragenden Beiträgen von der<br />

Die Ehrenplakette erhielt Norbert Fröhlich (2.v.r.) von<br />

Arnulf Meffle, Harald Denecken, und Armin Zeitvogel<br />

(von links).<br />

Kunstradsportgruppe Rebland sowie von<br />

den Jazztanzgruppen "All for One" und<br />

"Count to Eight" vom TV Baden-Oos.<br />

Dem TV Baden-Oos galt abschließend auch<br />

Armin Zeitvogels besonderer Dank für die<br />

übernommene Hilfestellung bei der Veranstaltungsausrichtung.<br />

Armin Zeitvogel<br />

Berlin<br />

Berliner DOG Spitzenreiter<br />

beim Mitgliederzuwachs<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Olympische</strong> <strong>Gesellschaft</strong>,<br />

Landesverband Berlin ist Spitzenreiter bei<br />

der prozentualen Steigerung der Mitgliederzahlen<br />

in den Mitgliederorganisationen des<br />

58<br />

Landessportbundes Berlin. Ihre Mitgliederzahl<br />

ist 2009 um 23,5 Prozent auf 289<br />

gewachsen. Auf den weiteren Rängen<br />

folgen der Baseball- und Softballverband<br />

Berlin/Brandenburg (+20,88 Prozent) und<br />

der Verein für Sport und Jugendsozialarbeit<br />

(+19,05 Prozent).<br />

Alexander Dorner<br />

Fair Play-Pokale beim<br />

Drumbo-Cup <strong>2010</strong> vergeben<br />

Finale… Finale… Es ist schon eine feste<br />

Tradition, dass anlässlich Europas größten<br />

Hallenfußballturniers für Schülerinnen und<br />

Schüler - dem Drumbo-Cup der Dresdner<br />

Bank - nicht nur um den Turniersieg,<br />

sondern auch um den<br />

Fair Play-Pokal der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Olympische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

gekämpft wird.<br />

Beim diesjährigen Drumbo-Cup<br />

spielten insgesamt 351 Jungenund<br />

Mädchenmannschaften in<br />

den Bezirksturnieren seit Dezember<br />

2009 um den Einzug in<br />

das große Finale. Dieses fand am<br />

25. März <strong>2010</strong> in der Charlottenburger<br />

Sporthalle in der<br />

Sömmeringstraße statt. Teilgenommen<br />

haben die acht besten<br />

Jungen- und Mädchenmannschaften.<br />

Unter den Augen der Ehrengäste Steffi<br />

Jones, Präsidentin des Organisationskomitees<br />

der FIFA Fußball Frauen-Weltmeisterschaft<br />

2011, Dr. Ehrhart Körting, Berlins<br />

Sportsenator, und Hans-Kornel Krings, Leiter<br />

des Berliner Firmenkundengeschäfts der<br />

Commerzbank, lieferten sich die jungen<br />

Kickerinnen und Kicker hochkarätige und<br />

spannende Duelle.<br />

Bei allem Ehrgeiz stand aber auch immer<br />

der Fair Play-Gedanke im Mittelpunkt des<br />

Geschehens. Und so war es kein Wunder,<br />

dass die Turniersieger - die Dunant Grundschule<br />

Steglitz-Zehlendorf (Mädchen) und<br />

die Zeppelin Grundschule Spandau (Jungen)<br />

- auch die Gewinner der Fair Play-Wertung<br />

waren und die Pokale der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Olympische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> mit nach Hause nehmen<br />

konnten.<br />

Dieter Krickow<br />

Berliner Frühlingsball des<br />

Sports <strong>2010</strong><br />

Zum offiziellen Frühlingsanfang am 20.<br />

März richtete die Berliner Turnerschaft den<br />

Frühlingsball des Sports im Palais am<br />

Funkturm aus. Rund 1.300 Gäste erlebten<br />

eine rauschende Ballnacht im Palais am<br />

Funkturm mit den hervorragend aufgelegten<br />

Bands um Reinhard Stockmann und<br />

Ralf Armbruster. Der Landesverband Berlin<br />

war wie schon 2009 Partner des Frühlingsballs,<br />

der sich mittlerweile zum erfolgreichsten<br />

Sportlerball Berlins entwickelt hat. Im<br />

Galaprogramm begeisterte die Latein-<br />

Formation des OTK Schwarz-Weiß vom SC<br />

Siemensstadt die Besucher. Der Höhepunkt<br />

des Balls war die Verleihung des "Goldenen<br />

Bandes", die der Verband der Sportjournalisten<br />

Berlin-Brandenburg zum ersten Mal auf<br />

dem Frühlingsball vornahm. Diese älteste<br />

deutsche Sportauszeichnung ging an die<br />

Berliner Eisschnellläuferin Jenny Wolf. Die<br />

Olympiazweite und Weltrekordhalterin<br />

wurde von ihrem langjährigen Trainer<br />

Thomas Schubert und seiner Ehefrau, der<br />

Goldmedaillengewinnerin von Barcelona im<br />

Jahre1992 Jacqueline (geb. Börner), begleitet.<br />

Als Glücksfee für die Mitternachtsverlosung<br />

hatte die Ruderin Britta Oppelt (Silber<br />

in Athen und Bronze in Peking) ein gutes<br />

Händchen. Der Frühlingsball 2011 findet am<br />

19.März 2011 statt.<br />

Jens-Uwe Kunze<br />

Böblingen<br />

Fair Play für weibliche<br />

Jugend<br />

Im Rahmen der <strong>Deutsche</strong>n Hallenhockeymeisterschaft<br />

der weiblichen Jugend B<br />

(U16) in Böblingen verlieh die Kreisgruppe<br />

Böblingen während der Endrunde den Fair<br />

Play-Preis an die Mannschaft des Uhlenhorster<br />

Hockeyclub Hamburg.<br />

Eigentlich hätten nach Ansicht der Jury sich<br />

nahezu alle Mannschaften für diese Verleihung<br />

verdient gemacht, doch letztlich<br />

entschied sich diese zusammen mit der<br />

Turnierleiterin Dagmar von Livonius (Jugendsportwartin<br />

des <strong>Deutsche</strong>n Hockeybundes)<br />

und dem DHB - Jugendbundestrainer Valentin<br />

Altenburg für die Mannschaft aus Ham-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!