30.01.2013 Aufrufe

Perfekte Gebäcke aus Hefefeinteigen - MeisterMarken

Perfekte Gebäcke aus Hefefeinteigen - MeisterMarken

Perfekte Gebäcke aus Hefefeinteigen - MeisterMarken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Qualitätsmängel von <strong>Gebäcke</strong>n<br />

<strong>aus</strong> <strong>Hefefeinteigen</strong><br />

1. Form, Aussehen<br />

5987 weißer Rand zu schmal (Berliner)<br />

Beschreibung:<br />

Der weiße Rand (Kragen) des Berliners ist nicht deutlich<br />

genug <strong>aus</strong>geprägt.<br />

Ursachen:<br />

• kleberschwaches Weizenmehl<br />

verwendet<br />

• geringe Gärstabilität der<br />

Teiglinge<br />

• Zusammenfallen der <strong>Gebäcke</strong><br />

durch zu reife Endgare<br />

• zu tiefes Einsinken der <strong>Gebäcke</strong><br />

in das Siedefett durch<br />

zu knappe Endgare<br />

3856 nicht artgemäßer Ausbund<br />

Beschreibung:<br />

Der Gebäck<strong>aus</strong>bund ist nicht arttypisch.<br />

Ursachen:<br />

• zu weicher Teig<br />

• zu locker geflochten<br />

• zu feuchte Oberfläche<br />

• zu reif geschoben<br />

Abhilfen:<br />

• kleberstärkeres Weizenmehl<br />

verwenden<br />

• Gärstabilität über entsprechende<br />

Zutaten (z. B. Eiklar)<br />

verbessern<br />

• Endgare verkürzen<br />

• Endgare verlängern<br />

Abhilfen:<br />

• Teig fester führen<br />

• Stränge etwas straffer<br />

flechten<br />

• Luftfeuchte während der<br />

Endgare senken, mit weniger<br />

Eistreiche bestreichen, ggf.<br />

Teigstränge vor dem Flechten<br />

dünn mit Roggenmehl bemehlen<br />

• knapper schieben<br />

Publikation für das Backgewerbe von <strong>MeisterMarken</strong>-Ulmer Spatz in Zusammenarbeit mit dem MRI-Institut und der DLG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!