31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIN</strong> EN 12566-6 Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Anlagen <strong>für</strong> die weitergehende Behandlung des aus<br />

Faulgruben ablaufenden Abwassers<br />

<strong>DIN</strong> EN 12566-7 Kleinkläranlagen <strong>für</strong> bis zu 50 EW – Teil 7: Im Werk vorgefertigte Einheiten <strong>für</strong> einen dritten Reinigungsteil<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-1 Zustandserfassung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine<br />

Anforderungen<br />

<strong>DIN</strong> EN 13508-2 Zustandserfassung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem <strong>für</strong> die<br />

optische Inspektion<br />

<strong>DIN</strong> EN 14654-2 Management und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen in Abwasserkanälen und -leitungen – Teil 2:<br />

Sanierung<br />

GD 1.1 Wasserversorgung<br />

<strong>DIN</strong> 19643-1 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 1: Allgemeine Anforderungen<br />

<strong>DIN</strong> 19643-2 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 2: Verfahrenskombinationen mit Festbett- und<br />

Anschwemmfiltern<br />

<strong>DIN</strong> 19643-3 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung<br />

<strong>DIN</strong> 19643-4 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 4: Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration<br />

<strong>DIN</strong> EN 15975-1 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien <strong>für</strong> das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1:<br />

Krisenmanagement<br />

<strong>DIN</strong> EN 15975-2 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien <strong>für</strong> das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2:<br />

Risikomanagement<br />

ISO PWI 11829 Richtlinien <strong>für</strong> die Anlageninstandhaltung von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungseinrichtungen<br />

OD 1.4 Wasserbau<br />

<strong>DIN</strong> 19653 Bewässerungsanlagen – Graphische Symbole, Kurzzeichen, Darstellungen, Benennungen<br />

<strong>DIN</strong> 19657 Sicherungen von Gewässern, Deichen und Küstendünen – Richtlinien<br />

<strong>DIN</strong> 19702 Massivbauwerke im Wasserbau – Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit<br />

<strong>DIN</strong> 19704 -1 Stahlwasserbauten – Teil 1: Berechnungsgrundlagen<br />

<strong>DIN</strong> 19704-2 Stahlwasserbauten – Teil 2: Bauliche Durchbildung und Herstellung<br />

<strong>DIN</strong> 19704-3 Stahlwasserbauten – Teil 3: Elektrische Ausrüstung<br />

<strong>DIN</strong> 19712 Flussdeiche<br />

DD 1.6 Analysenverfahren<br />

Allgemeine Angaben (Gruppe A)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-1 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 1: Angabe von Analysenergebnissen (A 1)<br />

<strong>DIN</strong> ISO 5667-5 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus<br />

Aufbereitungsanlagen und Rohrnetzsystemen (A 14)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-15 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 15: Probenahme aus Fließgewässern (A 15)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-3 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben (A 21)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-23 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 23: Anleitung zur Anwendung von Passivsammlern (A 28)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-51 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 51: Kalibrierung von Analysenverfahren, Auswertung von Analysenergebnissen und lineare<br />

Kalibrierfunktionen <strong>für</strong> die Bestimmung von Verfahrenskenngrößen (A 51)<br />

<strong>DIN</strong> 38402-60 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Allgemeine Angaben<br />

(Gruppe A) – Teil 60: Analytische Qualitätssicherung <strong>für</strong> die chemische und physikalisch-chemische Wasseruntersuchung<br />

(A 60)<br />

Physikalische und physikalisch-chemische Kenngrößen (Gruppe C)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7887 Wasserbeschaffenheit – Untersuchung und Bestimmung der Färbung (C 1)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 10523 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des pH-Wertes<br />

<strong>DIN</strong> 38404-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Physikalische und<br />

physikalisch-chemische Stoffkenngrößen (Gruppe C) – Teil 10: Calcitsättigung eines Wassers (C 10)<br />

Anionen (Gruppe D)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 14403-1 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Fließanalytik (FIA und<br />

CFA) – Teil 1: Verfahren mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (D 2)<br />

Seite 11 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!