31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3.3 NA 119-04-06 AA Kunststoffrohre in der Trinkwasserversorgung<br />

Das Gremium begleitet mit seinen Unterausschüssen, die als Gemeinschaftsunterausschüsse (GUA)<br />

von <strong>NAW</strong> und FNK geführt und vom <strong>NAW</strong> betreut werden, derzeit ausschließlich europäische und<br />

internationale <strong>Normung</strong>svorhaben aus dem Bereich des CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme<br />

und Schutzrohrsysteme“ (Sekretariat: NEN, Niederlande) und ISO/TC 138/SC 2 „Kunststoff-<br />

Rohre und -Fittings <strong>für</strong> die Wasserversorgung“ (Sekretariat: SNV, Schweiz)<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.3.1 NA 119-04-06-03 GUA PVC-Rohre<br />

Die Überarbeitung und Zusammenführung der Reihe EN 1452 (Rohrleitungssysteme aus PVC-U <strong>für</strong><br />

die Wasserversorgung) mit der Reihe EN 1456 (Abwasserdruckleitungen aus PVC-U) und der Reihe<br />

ISO 4422 (Rohrleitungssysteme aus PVC-U <strong>für</strong> die Wasserversorgung) wurde abgeschlossen.<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Wasserversorgung und <strong>für</strong> erdverlegte<br />

und nicht erdverlegte Entwässerungs- und AbwasserdruckleitungenWeichmacherfreies Polyvinylchlorid<br />

(PVC U) – Teil 1: Allgemeines, <strong>DIN</strong> EN ISO 1452-2, … – Teil 2: Rohre, <strong>DIN</strong> EN ISO 1452-3,<br />

… – Teil 3: Formstücke, <strong>DIN</strong> EN ISO 1452-4, … – Teil 4: Armaturen (Träger FNK) und<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 1452-5 … – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems wurden im April 2010<br />

veröffentlicht.<br />

Hauptaspekt der Überarbeitung war die Straffung des Regelwerkes <strong>für</strong> Rohrleitungssysteme mit<br />

Bauteilen aus PVC-U <strong>für</strong> die Wasserversorgung sowie die Abwasserableitung und Entwässerung<br />

unter Druck. Eingeflossen sind dabei auch die ISO 264, ISO 2045, ISO 2048, ISO 3460, ISO 4434<br />

und ISO 6455, in denen zusätzliche spezifische Muffen- und Formstückmaße festgelegt waren.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.3.2 NA 119-04-06-04 GUA PE-, PP-Wasserversorgung<br />

Im Rahmen der Überarbeitung der Reihe EN 12201, Rohrleitungssysteme aus PE <strong>für</strong> die<br />

Wasserversorgung wurden die Norm-Entwürfe (2010-02) veröffentlicht und die Einspruchsberatungen<br />

durchgeführt. Bei der Überarbeitung liegt der Fokus auf der weitgehenden Harmonisierung mit der<br />

Reihe EN 1555 <strong>für</strong> PE-Gasrohrleitungen sowie der Integration von Entwässerungs- und<br />

Abwasserdruckleitungen. Diese waren bisher Gegenstand der Reihe EN 13244, welche dann entfallen<br />

wird.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

7.3.3.3 NA 119-04-06-05 GUA Warm- und Kaltwasserleitungen<br />

Im Zuge der Überarbeitung der Reihe EN ISO 15874, Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation aus PP wurden die Entwürfe (2010-08) veröffentlicht und die<br />

Einspruchsberatungen durchgeführt. Wesentliche Änderung gegenüber der Ausgabe von 2004 ist die<br />

u. a. auch von Deutschland initiierte Aufnahme eines weiteren Werkstofftyps (PP-RCT).<br />

Zu den Änderungen (A1) <strong>für</strong> die Reihe EN ISO 1587, Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm- und<br />

Kaltwasserinstallation aus PVC-C wurden die Schluss-Entwürfe erstellt und die formellen<br />

Abstimmungen durchgeführt. Gegenstand der Änderungen ist die Erweiterung des<br />

Anwendungsbereiches <strong>für</strong> Rohrleitungsteile aus PVC-C, Typ I auf Fußbodenheizungen und<br />

Niedertemperaturradiatoranbindungen (Anwendungsklasse 4 nach ISO 10508) <strong>für</strong> zulässige<br />

Betriebsdrücke von 4 bar und 6 bar.<br />

Mit Veröffentlichung von <strong>DIN</strong> EN ISO 22391-1, <strong>DIN</strong> EN ISO 22391-2, <strong>DIN</strong> EN ISO 22391-3 und<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 22391-5 im April 2010 ist die Reihe "Kunststoff-Rohrleitungssysteme <strong>für</strong> die Warm und<br />

Kaltwasserinstallation um Normen <strong>für</strong> Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) ergänzt<br />

worden.<br />

(Info: juergen-michael.schley@din.de)<br />

Seite 67 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!