31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verabschiedung Europäischer Normen erfolgt durch eine gewichtete Abstimmung. Für eine<br />

positive Abstimmung sind mindestens 71 % der abgegebenen Stimmen (ohne Enthaltungen) sowie<br />

die einfache Mehrheit der Länder erforderlich. Die aktuelle Stimmenverteilung der CEN-Mitglieder ist<br />

wie folgt:<br />

Land CEN-Mitglied Stimmen Land CEN-Mitglied Stimmen<br />

Deutschland <strong>DIN</strong> 29 Österreich ASI 10<br />

Frankreich AFNOR 29 Schweden SIS 10<br />

Italien UNI 29 Schweiz SNV 10<br />

Vereinigtes Königreich BSI 29<br />

Dänemark DS 7<br />

Polen PKN 27 Finnland SFS 7<br />

Spanien AENOR 27 Irland NSAI 7<br />

Kroatien HZN 7<br />

Rumänien ASRO 14 Litauen LST 7<br />

Norwegen NSF 7<br />

Niederlande NEN 13 Slowakei SUTN 7<br />

Belgien NBN 12 Estland EVS 4<br />

Griechenland ELOT 12 Lettland LVS 4<br />

Portugal IPQ 12 Luxemburg SEE 4<br />

Tschechische Republik CSNI 12 Slowenien SIST 4<br />

Ungarn MSZT 12 Zypern CYS 4<br />

Bulgarien BDS 10 Island IST 3<br />

Malta MSA 3<br />

6.2 Europäische Beteiligung (CEN) des <strong>NAW</strong><br />

CEN/SABE Beratungsgremium zum Umweltschutz<br />

Sekretariat: CEN<br />

SABE und seine Teams haben folgende Aufgaben:<br />

1. Fit-for-purpose-Qualität von Normen zu fördern und dabei auf Übereinstimmung und Transparenz<br />

bei der Entwicklung von Normen mit Umweltrelevanz zu achten;<br />

2. Anregung und Förderung des Informationsaustausches zwischen CEN, Stakeholders und<br />

interessierten Gruppen, um sicherzugehen, dass alle umweltrelevanten Aspekte und Ansichten bei<br />

der Entwicklung von Normen berücksichtigt werden;<br />

3. CEN/BT mit den relevanten Informationen zu Umweltfragen zu versehen um diesem ausgewogene<br />

Entscheidungen zu <strong>Normung</strong>sthemen, die die Umwelt betreffen, zu ermöglichen sowie Vorschläge<br />

zur CEN-Strategie bei Umweltfragen zu machen;<br />

4. CEN/BT bei der Beurteilung und der Annahme von EU-Mandaten mit Umweltbezug zu<br />

unterstützen.<br />

CEN/TC 92 Wasserzähler<br />

Sekretariat: SNV<br />

<strong>Normung</strong> von Zählern zur Volumenbestimmung von fließendem kalten Trinkwasser und erwärmtem<br />

Wasser in Druckleitungen, unabhängig vom Messprinzip.<br />

Beteiligung:<br />

WG 2 Sekretariat: NEN Allgemeine Anforderungen<br />

CEN/TC 155 Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme<br />

Sekreariat: NEN<br />

<strong>Normung</strong> von Anforderungen und Prüfverfahren <strong>für</strong> geometrische, chemische, physikalische und<br />

andere Eigenschaften von Einzelteilen, Verbindungen und Rohrleitungssystemen; in den Fällen, wo<br />

Funktions-TCs existieren, erfolgt die <strong>Normung</strong> von kunststoff-bezogenen Anforderungen und<br />

Prüfverfahren <strong>für</strong> die Gebrauchstauglichkeit der gesamten Systeme hinsichtlich der Anwendung in<br />

Seite 19 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!