31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hat in den letzten Jahren auch fast ausschließlich die Projekte des CEN/TC 308 bearbeitet. Im<br />

einzelnen stand die Bearbeitung folgender Projekte an:<br />

<strong>DIN</strong> 19731, Bodenbeschaffenheit – Verwertung von Bodenmaterial war nach der periodische Umfrage<br />

im Dezember 2010 bestätigt worden;<br />

CEN/TR 13097, Charakterisierung von Schlämmen – Leitfaden <strong>für</strong> die Verfahrensweise bei der<br />

Verwendung von Schlämmen in der Landwirtschaft (ehemals Guide 4) ist im Juni 2010 erschienen<br />

und ersetzt CEN/CR 13097:2001;<br />

CEN/TR 13714, Charakterisierung von Schlämmen – Management von Schlamm zur Verwertung oder<br />

Beseitigung (ehemals Guide 2) ist ebenfalls im Juni erschienen und ersetzt CEN/TR 13714:2001.<br />

Eine deutsche Übersetzung wurde zu diesen beiden Technischen Berichten nicht erstellt, da die<br />

Geschäftsstelle des <strong>NAW</strong> in der nationalen Umfrage keine Antwort aus dem UA 6 erhalten hat und<br />

somit davon ausgehen muss, dass kein nationaler Bedarf besteht.<br />

Auf der CEN/TC 308/WG 2-Sitzung im Juni, in Brüssel, war der Leitfaden 11 Charakterisierung von<br />

Schlämmen – Gute fachliche Praxis zur Schlammtrocknung, zur Umfrage vorbereitet worden, die 2011<br />

erfolgen soll.<br />

Die vorgesehene Zusammenführung der Leitfäden 6 CEN/TR 13767, Charakterisierung von<br />

Schlämmen - Anleitung <strong>für</strong> die gute fachliche Praxis bei der Verbrennung von Schlamm mit und ohne<br />

Fett und Rechengut und 7 CEN/TR 13768, Charakterisierung von Schlämmen - Anleitung <strong>für</strong> die gute<br />

fachliche Praxis bei der gemeinsamen Verbrennung von Schlämmen und Haushaltsabfällen konnte<br />

auf dieser Sitzung mangels Zeit nicht weiter verfolgt werden und ist nun <strong>für</strong> 2011 geplant.<br />

(Info: gabriele.goetsche@din.de)<br />

7.1.2.7 NA 119-01-02-07 UA Begriffe<br />

EN 13965-2, Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 2: Managementbezogene Begriffe,<br />

die im Dezember 2004 erschienen war, enthielt eine A-Abweichung (Annex E), die nur <strong>für</strong> die<br />

Niederlande maßgeblich war. Diese A-Abweichung hatte inzwischen ihre Gültigkeit verloren. Die sonst<br />

übliche Berichtigung, mit der auf den Gültigkeitsverlust einer A-Abweichung hingewiesen wird, durfte<br />

nicht mehr angewendet werden, da die Norm bereits älter als 5 Jahre war. So musste die EN<br />

überarbeitet und die A-Abweichung entfernt werden, obwohl inhaltlich keine weiteren Änderungen<br />

vorgenommen werden sollten. Mit Ausgabedatum Oktober 2010 ist die zweite Ausgabe der<br />

EN 13965-2 erschienen, die deutsche Sprachfassung <strong>DIN</strong> EN 13965-2 erscheint Januar 2011.<br />

Auf der ISO/TC 190/SC 1-Sitzung im Oktober 2010 in Pulawy, Polen, war beschlossen worden mit der<br />

Überarbeitung der ISO 11074, Bodenbeschaffenheit – Wörterbuch zu beginnen und einen<br />

Manuskriptvorschlag als New Work Item Proposal (NWIP) bis Ende des Jahres zu erarbeiten. Hierbei<br />

sollen die vom ISO/TC 190/SC 2 und der ISO/TC 190/SC 3/WG 10 eingereichten Vorschläge zur<br />

Erweiterung bereits berücksichtigt werden. Das NWIP wird im Januar zur Abstimmung verteilt werden.<br />

Noch nicht endgültig entschieden ist, ob ISO 11074 künftig alle Begriffe des ISO/TC 190 enthalten soll<br />

oder ob jeder Unterausschuss weiterhin <strong>für</strong> seine Begriffe und Definitionen selbst verantwortlich bleibt.<br />

(Info: gabriele.goetsche@din.de)<br />

7.1.3 CEN/TC 292 Charakterisierung von Abfällen<br />

Vorsitz: Herman Johannes Beltman, Consultant, Niederlande<br />

Sekretariat: Martin van Rijn, NEN, Niederlande<br />

Die jährliche Plenarsitzung des CEN/TC 292 fand im Juni 2010 in Brüssel, Belgien statt. Die Sitzung<br />

wurde begleitet von Vertretern der Organisation NORMAPME, d. h. dem "Europäischen Büro des<br />

Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe <strong>für</strong> <strong>Normung</strong>". NORMAPME ist die einzige europäische<br />

Organisation, die sich mit der Vertretung der Interessen der Klein- und Mittelständischen<br />

Unternehmen (KMU) im europäischen <strong>Normung</strong>sprozess befasst und nimmt Plenarsitzungen zum<br />

Anlass, auf die Wichtigkeit der einfachen Handhabung von Normen und Technischen Berichten bzw.<br />

Technischen Spezifikationen hinzuweisen.<br />

Seite 50 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!