31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4.5 NA 119-05-04 AA Kleinkläranlagen<br />

<strong>DIN</strong> 4261-1, Kleinkläranlagen – Teil 1: Anlagen zur Abwasservorbehandlung<br />

Bei der Überarbeitung der <strong>DIN</strong> 4261-1:2002-12 stand die Anpassung an die Europäische<br />

Normenreihe EN 12566 im Vordergrund. Somit sind die Teile 2 und 4 der <strong>DIN</strong> 4261 zusammengefasst<br />

und in das Dokument <strong>DIN</strong> 4261-1:2010-10 eingearbeitet worden. Der Norm-Entwurf zur <strong>DIN</strong> 4261-1<br />

wurde im Februar 2009 veröffentlicht und ist aufgrund zahlreicher Stellungnahmen im Laufe zweier<br />

Sitzungen vom zuständigen Gremium bearbeitet worden. Hierbei handelte es sich u. a. um die<br />

Aufnahme eines Kapitels zur Wirkung von Vorbehandlungsanlagen und Angaben zu anderen<br />

baulichen Anlagen. <strong>DIN</strong> 4261-1:2010-10 ist im Mai 2010 zur Norm verabschiedet worden und im<br />

Oktober 2010 als Norm erschienen.<br />

Die zuvor ebenfalls in <strong>DIN</strong> 4261-1 behandelte Verbringung von biologisch-aerob behandeltem<br />

Abwasser in den Untergrund ist aus diesem Teil entfernt und in einem separatem, fünften Teil der<br />

<strong>DIN</strong> 4261 eingearbeitet worden.<br />

<strong>DIN</strong> 4261-5, Kleinkläranlagen – Teil 5: Verbringung von biologisch aerob behandeltem<br />

Abwasser im Untergrund<br />

Die Bearbeitung des Norm-Entwurfs erstreckte sich über mehrere Sitzungstermine und wurde im<br />

Dezember 2010 erfolgreich mit der Verabschiedung des Entwurfsdokuments beendet.<br />

E <strong>DIN</strong> 4261-5:2010-12 gilt <strong>für</strong> die Versickerung von biologisch aerob behandeltem Schmutzwasser in<br />

Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwertebehandeltem häuslichem Schmutzwasser über<br />

Versickerungsgräben, -gruben und -mulden. Die Norm legt Anforderungen <strong>für</strong> den Bau, den Betrieb<br />

und die Wartung dieser Anlagen fest und ist eine Hilfestellung <strong>für</strong> Bauherren, Planer, Hersteller und<br />

zuständige Aufsichtsbehörden. Der Norm-Entwurf zur <strong>DIN</strong> 4261-5 ist am 07. Februar 2011<br />

erschienen.<br />

Mit dem Erscheinen der Norm <strong>DIN</strong> 4261-5 ist im Sommer 2011 zu rechnen.<br />

Weg des Wassers durch eine moderne Hauskläranlage (Quelle: ISA-RWTH, Aachen)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 4261-6, Bestimmung der Tagesfrachten häuslichen Schmutzwassers beim Betrieb<br />

von Kleinkläranlagen nach EN 12566-3 und <strong>DIN</strong> 4261-1<br />

Die in diesem Dokument dargestellten Ergebnisse und Dimensionierungsvorgaben basieren auf<br />

Untersuchungen eines vom Bundesministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Technologie geförderten INS-<br />

Projektes (INS = Innovation mit Normen und Standards). Im Rahmen dieser Förderung entstehen<br />

sogenannte Spezifikationen, auch "<strong>DIN</strong> SPEC" genannt. Hierbei handelt es sich um Dokumente die<br />

den Konsens zwischen im Vorfeld der <strong>Normung</strong> festgelegten Personen und Organisationen<br />

widerspiegeln.<br />

<strong>DIN</strong> SPEC werden in kürzester Zeit erarbeitet und veröffentlicht und können als Grundlage <strong>für</strong> eine<br />

<strong>DIN</strong>-Norm herangezogen werden. Dabei werden <strong>DIN</strong> SPEC in folgende Kategorien unterteilt:<br />

� PAS (publicly available specification);<br />

� TR (technical report);<br />

� TS (technical specification);<br />

� CWA (CEN workshop agreement).<br />

Seite 73 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!