31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estimmter Maß-Normen aufgrund neuer Produktdesigns und Installationstechniken (EN 31, EN 32,<br />

EN 33, EN 34, EN 37, EN 38, EN 111, EN 232, EN 251) lässt gute Ergebnisse erwarten.<br />

Für das bislang einzige rein nationale Thema in diesem Bereich <strong>DIN</strong> 19516, WC-Sitze wurden nach<br />

wie vor keine gleich gelagerten europäischen Arbeiten begonnen (derzeit besteht dazu auch kein<br />

artikuliertes Interesse bei deutschen Herstellern). Erfreulich ist, dass ausländische Hersteller auf diese<br />

Norm Bezug nehmen.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

7.4.14 NA 119-05-22 AA Sickerrohre aus Kunststoff<br />

Der Norm-Entwurf E <strong>DIN</strong> 4266-1, Sickerrohre <strong>für</strong> Deponien wurde veröffentlicht. Da keine Einsprüche<br />

eingingen, wurde das Manuskript mit wenigen redaktionellen Änderungen fertig gestellt und auf<br />

schriftlichem Wege zur Druckfreigabe im Arbeitsausschuss verteilt.<br />

Die Versickerung von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser (Regenwasser) vor Ort<br />

wird in zunehmendem Maße von behördlicher Seite gefordert, um zum Beispiel Abwasserkanäle in<br />

Spitzenzeiten zu entlasten und den Grundwasserhaushalt vor Ort nicht zu beeinträchtigen. Besonders<br />

in innerstädtischen Gebieten ist wegen des geringen Platzbedarfs eine großflächige, unterirdische<br />

Versickerung notwendig. Im CEN/TC 155/WG 26 "Versickerungsboxen" wird deshalb an einer<br />

Europäischen Norm gearbeitet, die Anforderungen und Prüfverfahren zur sicheren Verwendung dieser<br />

Versickerboxen festlegt, wie zum Beispiel den Nachweis der Tragfähigkeit und der Dauerhaftigkeit. Im<br />

Frühjahr 2011 soll bereits ein erstes Arbeitspapier zur Diskussion in den nationalen<br />

Spiegelausschüssen fertig gestellt werden. Mit der Erarbeitung von Lösungen zu problematischen<br />

Themen wurden zwei AHGs beauftragt:<br />

� AHG 1 Mechanische Eigenschaften:<br />

Kurzzeitprüfung, Langzeitprüfung, sonstige Prüfung zur Erfassung von Imperfektionen<br />

und realer Belastungssituationen<br />

� AHG 2 Materialanforderungen:<br />

Schwerpunkt ist derzeit Nachweis der Dauerhaftigkeit.<br />

Modulare Boxen sind nicht Bestandteil der zukünftigen EN.<br />

Der NA 119-05-22 AA wurde gebeten, die diesbezüglichen Arbeiten der CEN/TC 155/WG 26 auf<br />

nationaler Ebene zu begleiten.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.15 NA 119-05-23 AA „Abwasserhebeanlagen“<br />

Die Prüfung der Aktualität der <strong>DIN</strong> EN 12050-1 bis -4 (Abwasserhebeanlagen <strong>für</strong> die Gebäude- und<br />

Grundstücksentwässerung – Bau- und Prüfgrundsätze) hatte ergeben, dass wegen der neu<br />

erschienen EU-ATEX Richtlinie und der Notwendigkeit der Änderung einiger Festlegungen zu<br />

Prüfverfahren eine Überarbeitung erforderlich ist. Der NA 119-05-23 AA hatte dazu<br />

Änderungsvorschläge ausgearbeitet, auf deren Basis die CEN/TC 165/WG 21 den Inhalt der neuen<br />

Norm-Entwürfe diskutierte und die neuen Anforderungen an das Brandverhalten in die Entwürfe<br />

einarbeitete. Während der Diskussion hat sich gezeigt, dass vor allem Hebeanlagen <strong>für</strong> fäkalienfreies<br />

Abwasser mit sehr kleinem Behältervolumen in der Norm berücksichtigt werden sollten. Die<br />

Fertigstellung der Norm-Entwürfe ist <strong>für</strong> das Jahr 2011 vorgesehen.<br />

(Info: hans-jochen.kropf@din.de)<br />

7.4.16 NA 119-05-26 AA Ablaufgarnituren<br />

Mit der Norm <strong>DIN</strong> 19541, Geruchverschlüsse <strong>für</strong> besondere Verwendungszwecke - Anforderungen<br />

und Prüfverfahren liegt gemeinsam mit der Normen-Reihe <strong>DIN</strong> EN 274, Ablaufgarnituren <strong>für</strong><br />

Sanitärausstattungsgegenstände nunmehr ein Komplex von Normen vor, der Ablaufventile,<br />

Geruchverschlüsse, Überläufe bzw. deren Kombinationen <strong>für</strong> verschiedene Applikationen beschreibt.<br />

Eine Überarbeitung dieser Normen ist derzeit nicht vorgesehen. Dieses Arbeitsgebiet wurde in das<br />

des NA 119-05-11 AA integriert.<br />

(Info: gunnar.zeisler@din.de)<br />

Seite 79 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!