31.01.2013 Aufrufe

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

NAW Jahresbbericht 2010.pdf - DIN Deutsches Institut für Normung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIN</strong> EN ISO 10870 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Auswahl von Probenahmeverfahren und -geräten <strong>für</strong> benthische<br />

Makro-Invertebraten in Binnengewässern (M 33)<br />

<strong>DIN</strong> EN XXXX Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die quantitative und qualitative Probenahme von Phytoplankton aus<br />

terrestrischen Gewässern (M 34)<br />

<strong>DIN</strong> EN XXXX Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Biovolumens von Phytoplankton durch mikroskopische Messung von<br />

Zellmaßen (M 35)<br />

<strong>DIN</strong> EN 15972 Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die quantitative und qualitative Untersuchung von marinem Phytoplankton<br />

(M 36)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16161 Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die Anwendung der in-vivo-Absorption zur Abschätzung der Chlorophyll-a-<br />

Konzentration in Meer- und Süßwasser (M 39)<br />

<strong>DIN</strong> EN 15843 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Beurteilung von Veränderungen der hydromorphologischen<br />

Eigenschaften von Fließgewässern (M 43)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16039 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Beurteilung hydromorphologischer Eigenschaften von Seen (M 44)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16101 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Planung und Auswertung von Laborvergleichuntersuchungen <strong>für</strong> die<br />

ökologische Bewertung (M 45)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16164 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Gestaltung und Auswahl von taxonomischen Bestimmungsschlüsseln<br />

(M 46)<br />

<strong>DIN</strong> EN 16260 Wasserbeschaffenheit – Visuelle Meeresbodenuntersuchungen mittels ferngesteuerter Schleppgeräte zur<br />

Erhebung von Umweltdaten<br />

<strong>DIN</strong> EN 16150 Wasserbeschaffenheit – Anleitung <strong>für</strong> die pro-rata Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makroinvertebraten in<br />

Flüssen geringer Tiefe (watbar) (M 70)<br />

<strong>DIN</strong> CEN/TR 16151 Wasserbeschaffenheit – Anleitung zur Planung und Erstellung multimetrischer Indices (M 71)<br />

Mikrobiologische Verfahren (Gruppe K)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 9308-1 Wasserbeschaffenheit – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1:<br />

Membranfiltrationsverfahren (K 12)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 19250 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Salmonellen (K 18)<br />

Testverfahren mit Wasserorganismen (Gruppe L)<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1164 Wasserbeschaffenheit – Auswahl von Prüfverfahren <strong>für</strong> die biologische Abbaubarkeit (L 0-1)<br />

<strong>DIN</strong> 38412-3 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Testverfahren mit<br />

Wasserorganismen (Gruppe L) – Teil 3: Toxizitätstest zur Bestimmung der Dehydrogenasenaktivitätshemmung in<br />

Belebtschlamm (TTC-Test) (L 3)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 8692 Wasserbeschaffenheit – Süßwasseralgen-Wachstumshemmtest mit einzelligen Grünalgen (L 9)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 7827 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer<br />

Stoffe in einem wässrigen Medium – Verfahren mittels Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) (L 29)<br />

Schlamm und Sedimente (Gruppe S)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-13 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen (S 1)<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 5667-15 Wasserbeschaffenheit – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von<br />

Schlamm- und Sedimentproben (S 16)<br />

DD 1.16 Hydrometrie<br />

<strong>DIN</strong> EN 13798 Hydrometrie – Spezifikation <strong>für</strong> eine Grube <strong>für</strong> Referenz-Regenmesser<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 772 Hydrometrie – Begriffe und Zeichen<br />

<strong>DIN</strong> EN ISO 24758 Hydrometrie – Akustisches Doppler-Gerät – Verfahren und Anwendung <strong>für</strong> die Durchflussmessung in<br />

offenen Gerinnen<br />

<strong>DIN</strong> SPEC 1107 Hydrometrie – Messung des Wasserwertes der Gesamtschneedecke unter Verwendung eines Gerätes zur<br />

Erfassung der Schneemasse<br />

<strong>DIN</strong> EN XXXX Messung der Regenintensität<br />

B 1.01 Bodenbezogene <strong>Normung</strong>svorhaben<br />

<strong>DIN</strong> 19741 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Platingruppenelementen in Feststoffen<br />

<strong>DIN</strong> XXXX Anleitung <strong>für</strong> vorsorgende Maßnahmen zum Schutz von Böden vor schädlichen Stoffeintragen bei Errichtung,<br />

Unterhaltung und Rückbau von Stromleitungsmasten und anderen Stahlbauwerken<br />

<strong>DIN</strong> EN 15933 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des pH-Werts<br />

<strong>DIN</strong> EN 16170 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen mittels optischer<br />

Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)<br />

Seite 13 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!